The National Times - US-Präsidentenfamilie heißt Katze im Weißen Haus willkommen

US-Präsidentenfamilie heißt Katze im Weißen Haus willkommen


US-Präsidentenfamilie heißt Katze im Weißen Haus willkommen
US-Präsidentenfamilie heißt Katze im Weißen Haus willkommen

Das Weiße Haus hat eine neue vierbeinige Bewohnerin: Die Familie von US-Präsident Joe Biden nahm eine Katze namens Willow auf, wie der Sprecher von Präsidentengattin Jill Biden, Michael LaRosa, am Freitag mitteilte. Auf Bildern, die die First Lady bei Twitter veröffentlichte, räkelte sich die grau-weiß gestreifte Katze auf einem roten Teppich im Präsidentensitz.

Textgröße ändern:

Willow stamme von einem Bauernhof im US-Bundesstaat Pennsylvania, sagte LaRosa. Jill Biden habe sich bereits im Jahr 2020 mit dem Kätzchen angefreundet, als sie dort an einer Wahlkampfveranstaltung teilnahm. Willow sei auf die Bühne gesprungen - daraufhin habe die Präsidentengattin das Tier sofort in ihr Herz geschlossen.

"Willow hat Dr. Biden sehr beeindruckt", sagte LaRosa. Auch der Besitzer des Bauernhofs habe die Verbindung zwischen den beiden bemerkt und einem Umzug Willows ins Weiße Haus zugestimmt. Dort fehlt es der Katze laut LaRosa an nichts: "Willow lebt sich im Weißen Haus ein, mit ihrem Lieblingsspielzeug, Leckereien und viel Platz zum Schnuppern und Erkunden."

Erst im Dezember hatte die Familie Biden ihren neuen Schäferhund-Welpen Commander vorgestellt.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen

Die Bundesregierung erleichtert den Abschuss von Wölfen: Das Raubtier werde in das Bundesjagdgesetz aufgenommen, der präventive Schutz von Weidetieren "herausgestellt", wie am Freitag das Landwirtschafts- und das Umweltministerium mitteilten. Bundesländer könnten nun in Regionen mit hoher Wolfsdichte und einem günstigen Erhaltungszustand ein sogenanntes Bestandsmanagement einführen - und damit die Zahl der Wölfe "managen": Sogenannte Problemwölfe, die Zäune überwinden, dürfen erschossen werden.

US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen

Der wegen seiner früheren Verbindungen zu Jeffrey Epstein in Ungnade gefallene britische Königs-Bruder Andrew soll nach dem Wunsch von US-Abgeordneten im Zuge der Ermittlungen zu dem US-Sexualstraftäter befragt werden. 16 demokratische Kongressabgeordnete baten Andrew in einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben um ein "protokolliertes" Gespräch mit dem zuständigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses.

Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt

In der Berliner Charité hat eine Frau Fünflinge zur Welt gebracht. Die zwei Mädchen und drei Jungen kamen Ende September per Kaiserschnitt zur Welt und sind alle wohlauf, wie die Universitätsklinik am Donnerstag mitteilte. Die Geburt von Fünflingen ist eine medizinische Rarität – auf natürlichem Wege kommt dies laut Charité nur bei einer von 50 Millionen Schwangerschaften vor.

Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"

Angesichts fallender Temperaturen raten Tierschützer zu Mänteln zumindest für bestimmte Hunde. Wärmende und wasserabweisende Hundekleidung sei oftmals "ein notwendiger Schutz" und "mehr als bloß ein modisches Accessoire", erklärte die Biologin Sabrina Karl von der Tierschutzstiftung Vier Pfoten am Donnerstag in Hamburg. Dies gelte insbesondere für Welpen, ältere oder kranke Tiere sowie Rassen ohne Unterwolle oder mit kurzen Beinen. Dazu zählten unter anderem Pudel, Dobermann, Dackel, Malteser oder Französische Bulldogge.

Textgröße ändern: