The National Times - Gut jeder dritte Mensch ab 80 Jahren in Deutschland nutzt das Internet

Gut jeder dritte Mensch ab 80 Jahren in Deutschland nutzt das Internet


Gut jeder dritte Mensch ab 80 Jahren in Deutschland nutzt das Internet
Gut jeder dritte Mensch ab 80 Jahren in Deutschland nutzt das Internet

Gut jeder dritte Mensch ab 80 Jahren in Deutschland nutzt das Internet. Die Nutzerquote in dieser Generation liegt bei 37 Prozent, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie unter Menschen ab 80 Jahren ergab, die vom Bundesfamilienministerium gefördert wurde. Im Vergleich dazu beträgt der Anteil der Internetnutzer an der Gesamtbevölkerung 88 Prozent.

Textgröße ändern:

Bei den Hochaltrigen gibt es in Bezug auf die digitale Teilhabe starke Unterschiede: Während 52 Prozent der befragten Männer das Internet nutzen, sind es bei den Frauen nur 29 Prozent. Mit 59 Prozent ist auch die Mehrheit der hochgebildeten sowie mit 67 Prozent der einkommensstarken Hochaltrigen online. Bei den Niedriggebildeten sind es mit 16 Prozent und bei den Einkommensschwachen mit 22 Prozent signifikant weniger.

Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass 57 Prozent der Menschen ab 80 Jahren mit Internetzugang täglich online sind. Für eine Mehrheit der Befragten - 75 Prozent - hatte die Coronapandemie auch keine Auswirkungen auf ihre Internetnutzung. Für die Erhebung befragten die Universität Köln und das Deutsche Zentrum für Altersfragen über 3000 zufällig ausgewählte Menschen ab 80 Jahren.

Pauschale Stereotype über die Einstellung alter Menschen zu moderner Technik wurden durch die Studie nicht bestätigt: Zwar ist etwa ein Drittel der Hochaltrigen negativ gegenüber moderner Technik eingestellt, etwa gleich viele sind jedoch aufgeschlossen. Sie interessieren sich demnach für moderne Technik und sehen Vorteile in ihr.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Platz vor Berliner Abgeordnetenhaus wird nach Margot Friedländer benannt

Der bisher namenlose Platz vor dem Abgeordnetenhaus in Berlin wird künftig an die vor etwas mehr als einem halben Jahr verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer erinnern. Offiziell wirksam wird die Benennung zum ersten Todestag Friedländers am 9. Mai 2026, wie Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) am Mittwoch bekanntgab. Friedländers Stimme müsse "im öffentlichen Raum Berlins dauerhaft hör- und sichtbar" bleiben. Dazu wolle das Landesparlament mit der Umbenennung beitragen.

Nach Beißvorfall nahe Trier: Halter von gefährlichem Hund muss Tier abgeben

Der Halter eines Staffordshire-Bullterrier-Mischlings aus Rheinland-Pfalz muss sein Tier nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Trier abgeben. Er sei nicht zuverlässig genug, um einen als gefährlich eingestuften Hund zu halten, erklärte das Gericht am Mittwoch. Der Hund soll mehrmals ohne Aufsicht im Dorf herumgelaufen sein und einmal einen anderen Hund gebissen haben.

Bollywoodstar Dharmendra im Alter von 89 Jahren gestorben

Der in Indien extrem beliebte Bollywoodstar Dharmendra ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Tod des Schauspielers, der mit Action-Blockbustern ebenso Erfolg hatte wie mit Liebesfilmen, bedeute "das Ende einer Ära des indischen Films", erklärte Premierminister Narendra Modi am Montag in Onlinediensten. Dharmendra sei "eine legendäre Film-Persönlichkeit" und ein "phänomenaler Schauspieler" gewesen, der "jeder Rolle Charme und Tiefe verlieh".

Riesenschlange tot neben Altkleidercontainer in Nordrhein-Westfalen entdeckt

In Nordrhein-Westfalen ist eine drei Meter lange Riesenschlange tot neben einem Altkleidercontainer entdeckt worden. Der Netzpython wurde am Sonntag in Welver in einem blauen Sack gefunden, wie die Polizei in Soest am Montag mitteilte. Wer die 35 Kilogramm schwere Schlange dort abgelegt hatte, war zunächst unklar. Die Polizei ermittelte und suchte nach Zeugen.

Textgröße ändern: