The National Times - Japanischer Film "Drive My Car" gewinnt Oscar als bester internationaler Film

Japanischer Film "Drive My Car" gewinnt Oscar als bester internationaler Film


Japanischer Film "Drive My Car" gewinnt Oscar als bester internationaler Film
Japanischer Film "Drive My Car" gewinnt Oscar als bester internationaler Film

Das japanische Drama "Drive My Car" von Regisseur Ryusuke Hamaguchi hat den Oscar als bester internationaler Film gewonnen. Der dreistündige Film setzte sich bei der Oscar-Zeremonie am Sonntag gegen "Flee" aus Dänemark, "Die Hand Gottes" aus Italien, "Lunana: Das Glück liegt im Himalaya" aus Bhutan und "Der schlimmste Mensch der Welt" aus Norwegen durch.

Textgröße ändern:

Der deutsche Kandidat für den Auslands-Oscar, "Ich bin dein Mensch", hatte es nicht in die Endauswahl geschafft. "Drive My Car" war bei den 94. Academy Awards auch für die Oscars für den besten Film, für die beste Regie und für das beste adaptierte Drehbuch nominiert.

Kurz nach der Vergabe des Auslands-Oscars wurde bei der Gala im Dolby Theatre in Hollywood eine Schweigeminute für die Ukraine abgehalten. In einer Botschaft auf der Leinwand auf der Bühne wurde dazu aufgerufen, "unsere Unterstützung für die Menschen in der Ukraine" deutlich zu machen, die Opfer einer "Invasion" seien. "Wir bitten Sie, der Ukraine auf jede erdenkliche Weise zu helfen", hieß es weiter.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern

Der Eurovision Song Contest (ESC) hat bei der Fernsehübertragung in Deutschland hohe Einschaltquoten erreicht und beim jungen Publikum für einen neuen Quotenrekord gesorgt. Insgesamt schauten in der ARD und im Spartensender One 9,132 Millionen Menschen Samstagabend das Finale aus Basel, wie die ARD am Sonntag in München mitteilte. Bei den jungen Fernsehzuschauern der 14- bis 29-Jährigen sei mit einem Marktanteil von fast 80 Prozent ein neuer Quotenrekord aufgestellt worden.

Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.

Österreich hat den Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Der österreichische Countertenor JJ setzte sich in der Nacht zu Sonntag in Basel mit seinem Lied "Wasted love" vor Israel durch. Deutschland landete auf Platz 15 der 26 Finalisten und verpasste damit die erhoffte Platzierung in den Top Ten.

ESC-Finale startet in Basel

In Basel startet am Samstagabend (21.00 Uhr) das Finale des Eurovision Song Contest (ESC). Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an. Als Favorit gilt in diesem Jahr das für Schweden startende Trio KAJ. Auch Österreich, Frankreich, der Niederlande und Finnland rechnen die Wettbüros Siegchancen zu.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown muss in Großbritannien bis Mitte Juni in U-Haft

Der US-Sänger Chris Brown, Ex-Freund der Sängerin Rihanna, muss wegen des Vorwurfs der schweren Körperverletzung bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft. Brown müsse bis zum 13. Juni in Gewahrsam bleiben, entschied am Freitag ein Richter in der nordenglischen Stadt Manchester. Damit müssen voraussichtlich zwei ausverkaufte Konzerte des Sängers am 8. Juni in Amsterdam und am 11. Juni in Hamburg ausfallen.

Textgröße ändern: