The National Times - Schweizer Käsemacher dominieren bei erster Raclette-Weltmeisterschaft

Schweizer Käsemacher dominieren bei erster Raclette-Weltmeisterschaft


Schweizer Käsemacher dominieren bei erster Raclette-Weltmeisterschaft
Schweizer Käsemacher dominieren bei erster Raclette-Weltmeisterschaft / Foto: © AFP

Alles geschmolzener Käse: In den Schweizer Alpen sind am Sonntag die ersten Raclette-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Von den 90 Käsesorten, die bei der dreitägigen Veranstaltung in Morgins im Kanton Wallis getestet wurden, kam der Großteil aus der Schweiz - ebenso wie die Gewinner. In den drei Wettkampfkategorien konnte lediglich ein französischer Käse eine Silbermedaille erlangen.

Textgröße ändern:

"All diese Leute sind kleine Produzenten, die zu Beginn des Sommers mit ihren Kühen auf die Almen gehen", sagte der Gründer der Raclette-WM, Henri-Pierre Galletti. Der Wettbewerb sei eine Möglichkeit "ihre Arbeit wertzuschätzen, die hart ist, aber wirklich schön".

Das Wallis gilt als Ursprungsort des Gerichts aus geschmolzenem Käse. Morgins, das auf 1300 Meter Höhe unweit der Grenze zu Frankreich liegt, hieß für die Weltmeisterschaft mehr als 10.000 Raclette-Freunde willkommen, die bei den Feierlichkeiten dabei sein und die Ware testen konnten.

In der Küche wurden halbierte Käselaibe unter elektrischen Raclette-Grills mindestens 30 Sekunden erhitzt. Der geschmolzene Käse wurde auf einen Teller gekratzt und dann sofort zu den Juroren im Nebenraum gebracht. "Der Geschmack ist im Fett", sagte Racleur Jean-Michel Dubosson während des Wettbewerbs.

Juror und "Raclette-Papst" Eddy Baillifard sagte zum Bewertungsprozess: "Wir suchen nach einem Raclette, das cremig und glatt ist, ein schönes Aussehen und eine schöne Farbe hat." Im Bezug auf den Geschmack sei "eine schöne Textur" wichtig, und: "kein Faden, keine Schnüre, kein Kaugummi".

Die meisten der teilnehmenden Käsesorten kamen aus dem Wallis oder aus den benachbarten französischen Alpen. Allerdings waren auch Käse aus dem Rest der Schweiz, aus Belgien, Kanada, Italien und Rumänien vertreten. Für die nächste WM haben bereits Käsereien aus Großbritannien, Japan, Norwegen, Schweden und Kirgisistan Interesse angemeldet.

Und die Gewinner? In der Kategorie "Rohe Alpenmilch" gewann die Käserei Alpage de Tanay aus dem Wallis. Den Sieg in der Kategorie "Rohmilch" gewann die Käserei Le Pont, ebenfalls aus dem Wallis und die Käserei Seiler Sélection by Wyssmüller Maître Fromager aus dem Kanton Obwalden gewann in der Kategorie "Andere Käse". Als einzige nicht-schweizerische Käserei schaffte es Les Noisetiers aus Leschaux im französischen Departement Haute-Savoie in die Gewinnränge - mit einer Silbermedaille in der Kategorie "Rohmilch".

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie

Prinz Harry wünscht sich eine Aussöhnung mit seinem britischen Königshaus. Er würde sich "sehr über eine Versöhnung freuen", sagte er am Freitag der BBC. Er fügte aber hinzu: "Ich kann mir keine Welt vorstellen, in der ich meine Frau und meine Kinder nach Großbritannien zurückbringen würde."

Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien

Im Streit um den Polizeischutz für Prinz Harry bei Aufenthalten in seinem Heimatland hat der Sohn des britischen Königs Charles III. erneut eine juristische Niederlage einstecken müssen. Prinz Harrys "Groll" über die Zurückstufung der Schutzvorkehrungen durch die Regierung sei kein ausreichendes "juristisches Argument", um gegen diese Entscheidung vorzugehen, urteilte der Vorsitzende Richter am Londoner Berufungsgericht am Freitag.

Textgröße ändern: