The National Times - Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk


Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk / Foto: © AFP/Archiv

Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für ein Verbot von privaten Feuerwerken an Silvester. 59 Prozent sprachen sich entweder für ein generelles Verbot aus oder dafür, ausschließlich professionelles Feuerwerk zuzulassen, teilte die Verbraucherzentrale Brandenburg unter Berufung auf eine von ihr in Auftrag gegebene deutschlandweite Forsa-Befragung am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

39 Prozent wünschten sich demnach ausschließlich Feuerwerke von ausgebildeten Pyrotechnikern. Für ein generelles Verbot sprachen sich 20 Prozent der Befragten aus. Bis auf die Gruppe der 35- bis 49-Jährigen überwiegt in allen Altersgruppen der Wunsch nach Beschränkungen.

70 Prozent der Frauen sind für Änderungen der derzeit geltenden Regeln, bei den Männern sind es hingegen 46 Prozent. Eine Mehrheit der Anhänger von Grünen, SPD und Union sprach sich ebenfalls für eine Regeländerung aus. Anhänger der AfD möchten mehrheitlich nichts daran ändern.

Während im Westen 62 Prozent eine Abschaffung von privatem Feuerwerk fordern, sind es im Osten des Landes 42 Prozent. "Verkaufsbeschränkungen oder Abbrennverbote durch einzelne Kommunen oder Länder führen nur zu einem kaum nachvollziehbaren Flickenteppich", erklärte Christian Rumpke von der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Für die Erhebung wurden zwischen dem 30. August und dem 1. September bundesweit 1006 Menschen ab 18 Jahren telefonisch befragt.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie

Prinz Harry wünscht sich eine Aussöhnung mit seinem britischen Königshaus. Er würde sich "sehr über eine Versöhnung freuen", sagte er am Freitag der BBC. Er fügte aber hinzu: "Ich kann mir keine Welt vorstellen, in der ich meine Frau und meine Kinder nach Großbritannien zurückbringen würde."

Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien

Im Streit um den Polizeischutz für Prinz Harry bei Aufenthalten in seinem Heimatland hat der Sohn des britischen Königs Charles III. erneut eine juristische Niederlage einstecken müssen. Prinz Harrys "Groll" über die Zurückstufung der Schutzvorkehrungen durch die Regierung sei kein ausreichendes "juristisches Argument", um gegen diese Entscheidung vorzugehen, urteilte der Vorsitzende Richter am Londoner Berufungsgericht am Freitag.

Textgröße ändern: