The National Times - ADAC: Probleme mit Batterie häufigste Pannenursache

ADAC: Probleme mit Batterie häufigste Pannenursache


ADAC: Probleme mit Batterie häufigste Pannenursache
ADAC: Probleme mit Batterie häufigste Pannenursache / Foto: © AFP/Archiv

Probleme mit der Batterie sind laut einer ADAC-Auswertung die häufigste Pannenursache bei Autos in Deutschland. 43,2 Prozent aller Pannen entfielen darauf, teilte der Automobilklub am Dienstag in München in seiner Pannenstatistik für 2022 mit. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Minus von drei Prozentpunkten. Etwa 17 Prozent der Pannen betrafen den Motor und rund elf Prozent die Elektrik.

Textgröße ändern:

Erstmals wurden in die Erhebung für 2022 vier E-Automodelle aus dem Zulassungsjahr 2020 aufgenommen. Probleme mit der Startbatterie kamen bei den miteinander verglichenen E-Autos und Verbrennern etwa gleich oft vor. Bei den Verbrennern gab es mehr Probleme mit den Reifen, wobei Verbrennerreifen im Schnitt eine höhere Zahl an gefahrenen Kilometern aufwiesen.

Weniger Probleme gibt es bei E-Autos mit Schlüsseln. Dies könne daran liegen, dass dort häufiger schlüssellose Systeme eingesetzt würden, erklärte der ADAC. Dadurch komme der Pannengrund "Schlüssel im Auto" seltener vor. Ausgewertet wurden 155 Fahrzeugreihen von rund 20 Automarken. Die Fahrzeuge waren zwischen drei und zehn Jahre alt.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie

Prinz Harry wünscht sich eine Aussöhnung mit seinem britischen Königshaus. Er würde sich "sehr über eine Versöhnung freuen", sagte er am Freitag der BBC. Er fügte aber hinzu: "Ich kann mir keine Welt vorstellen, in der ich meine Frau und meine Kinder nach Großbritannien zurückbringen würde."

Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien

Im Streit um den Polizeischutz für Prinz Harry bei Aufenthalten in seinem Heimatland hat der Sohn des britischen Königs Charles III. erneut eine juristische Niederlage einstecken müssen. Prinz Harrys "Groll" über die Zurückstufung der Schutzvorkehrungen durch die Regierung sei kein ausreichendes "juristisches Argument", um gegen diese Entscheidung vorzugehen, urteilte der Vorsitzende Richter am Londoner Berufungsgericht am Freitag.

Textgröße ändern: