The National Times - Opernhaus in Sydney blieb bei Charles' Krönung dunkel

Opernhaus in Sydney blieb bei Charles' Krönung dunkel


Opernhaus in Sydney blieb bei Charles' Krönung dunkel
Opernhaus in Sydney blieb bei Charles' Krönung dunkel / Foto: © AFP/Archiv

Zwar verfolgten auch die Monarchie-Fans in Australien die Krönung ihres Staatsoberhauptes Charles III. - aber anders als bei solchen Anlässen üblich, blieb das berühmte Opernhaus in Sydney dieses Mal im Dunkeln. Der neue Premierminister des Bundesstaates New South Wales, Chris Minns, hatte entgegen der Anordnung seines Vorgängers die Festbeleuchtung für das Wahrzeichen der Stadt kurzerhand gestrichen - um Geld zu sparen.

Textgröße ändern:

Traditionell werden die berühmten Segel des Opernhauses zu besonderen Anlässen erleuchtet, etwa zur WorldPride-Parade, zum Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges oder zum Tod von Queen Elizabeth II..

Aber bei Charles III. wollte Premier Minns keine Beleuchtung. In einem Radio-Interview verwies der Labor-Politiker am Montag darauf, dass das Opernhaus allein im vergangenen Jahr 70 Mal erleuchtet wurde - gegenüber nur 23 Mal zehn Jahre zuvor. Jedes Mal würden dabei bis zu 100.000 australische Dollar fällig (61.300 Euro).

Im Übrigen hätten die Leute genügend Gelegenheiten gehabt, die Krönung zu feiern. "Aber das Ereignis fand nicht in Sydney statt, sondern in London", sagte Minns, der im März mit Labor die Wahlen in New South Wales gewonnen hatte. "Selbstverständlich respektiere ich den neuen König, aber ich achte darauf, wann und wo wir Steuergeld ausgeben."

Ansonsten würde er die kostspielige Beleuchtung der Oper "gerne für Australien und Australier und Momente der Aufopferung und des Heldentums für das Land oder für wichtige internationale Ereignisse in Sydney reservieren", sagte Minns.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: