The National Times - Opernhaus in Sydney blieb bei Charles' Krönung dunkel

Opernhaus in Sydney blieb bei Charles' Krönung dunkel


Opernhaus in Sydney blieb bei Charles' Krönung dunkel
Opernhaus in Sydney blieb bei Charles' Krönung dunkel / Foto: © AFP/Archiv

Zwar verfolgten auch die Monarchie-Fans in Australien die Krönung ihres Staatsoberhauptes Charles III. - aber anders als bei solchen Anlässen üblich, blieb das berühmte Opernhaus in Sydney dieses Mal im Dunkeln. Der neue Premierminister des Bundesstaates New South Wales, Chris Minns, hatte entgegen der Anordnung seines Vorgängers die Festbeleuchtung für das Wahrzeichen der Stadt kurzerhand gestrichen - um Geld zu sparen.

Textgröße ändern:

Traditionell werden die berühmten Segel des Opernhauses zu besonderen Anlässen erleuchtet, etwa zur WorldPride-Parade, zum Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges oder zum Tod von Queen Elizabeth II..

Aber bei Charles III. wollte Premier Minns keine Beleuchtung. In einem Radio-Interview verwies der Labor-Politiker am Montag darauf, dass das Opernhaus allein im vergangenen Jahr 70 Mal erleuchtet wurde - gegenüber nur 23 Mal zehn Jahre zuvor. Jedes Mal würden dabei bis zu 100.000 australische Dollar fällig (61.300 Euro).

Im Übrigen hätten die Leute genügend Gelegenheiten gehabt, die Krönung zu feiern. "Aber das Ereignis fand nicht in Sydney statt, sondern in London", sagte Minns, der im März mit Labor die Wahlen in New South Wales gewonnen hatte. "Selbstverständlich respektiere ich den neuen König, aber ich achte darauf, wann und wo wir Steuergeld ausgeben."

Ansonsten würde er die kostspielige Beleuchtung der Oper "gerne für Australien und Australier und Momente der Aufopferung und des Heldentums für das Land oder für wichtige internationale Ereignisse in Sydney reservieren", sagte Minns.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie

Prinz Harry wünscht sich eine Aussöhnung mit seinem britischen Königshaus. Er würde sich "sehr über eine Versöhnung freuen", sagte er am Freitag der BBC. Er fügte aber hinzu: "Ich kann mir keine Welt vorstellen, in der ich meine Frau und meine Kinder nach Großbritannien zurückbringen würde."

Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien

Im Streit um den Polizeischutz für Prinz Harry bei Aufenthalten in seinem Heimatland hat der Sohn des britischen Königs Charles III. erneut eine juristische Niederlage einstecken müssen. Prinz Harrys "Groll" über die Zurückstufung der Schutzvorkehrungen durch die Regierung sei kein ausreichendes "juristisches Argument", um gegen diese Entscheidung vorzugehen, urteilte der Vorsitzende Richter am Londoner Berufungsgericht am Freitag.

Textgröße ändern: