The National Times - Krönungszeremonie von Charles III. in Westminster Abbey zu Ende gegangen

Krönungszeremonie von Charles III. in Westminster Abbey zu Ende gegangen


Krönungszeremonie von Charles III. in Westminster Abbey zu Ende gegangen
Krönungszeremonie von Charles III. in Westminster Abbey zu Ende gegangen / Foto: © POOL/AFP

Nach zwei Stunden ist die Krönungsmesse für den britischen König Charles III. am Samstagmittag zu Ende gegangen. Der Monarch schritt mit der Krone auf dem Haupt und Zepter und Reichsapfel in den Händen aus der Londoner Westminster Abbey. Zusammen mit seiner ebenfalls bei der Zeremonie gekrönten Frau Camilla brach Charles III. dann bei bedecktem Himmel zur Krönungsprozession zurück zum Buckingham-Palast auf.

Textgröße ändern:

Dafür nahm das Königspaar in der Krönungskutsche, der sogenannten Gold State Coach, Platz. Die erstmals 1762 genutzte Gold State Coach wiegt vier Tonnen und wird von acht Apfelschimmeln gezogen. An der Prozession nehmen auch weitere Mitglieder der Königsfamilie sowie rund 4000 Soldaten aus Großbritannien und anderen Commonwealth-Staaten in Paradeuniform teil. Die Prozessionsstrecke säumen tausende Royals-Fans und Schaulustige.

Bei der Krönungszeremonie hatte der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, Charles III. die goldene St. Edward's-Krone auf das Haupt gesetzt. Auch Charles' Frau Camilla wurde während der Zeremonie gekrönt. Ihr setzte Welby die leicht umgearbeitete Krone von Queen Mary auf das Haupt.

Mit rund 2300 geladenen Gästen und etwa zweistündiger Dauer hielt Charles III. die Krönungszeremonie bewusst bescheidener als die seiner Mutter Elizabeth II. im Jahr 1953. Die Feier folgte aber weitgehend seit Jahrhunderten bestehenden Traditionen. Als Zeichen einer Öffnung und vorsichtigen Modernisierung der britischen Monarchie gestalteten auch Vertreter nicht-christlicher Glaubensrichtungen den Gottesdienst mit.

Zur Musik der Zeremonie zählten neben Klassikern von Komponisten wie dem deutschen Barock-Meister Georg Friedrich Händel und dem britischen Komponisten Edgar Elgar auch Darbietungen eines Gospelchors und eines griechischen Chors. Zu den Neukompositionen, die Charles III. für die Krönungsfeier in Auftrag gab, zählten ein "Agnus Dei", in dem Tarik O'Regan arabische und irische Klänge mischte, und das erste walisische Stück bei der Krönung eines britischen Monarchen.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: