The National Times - Martina Navratilova: "Ich bin krebsfrei"

Martina Navratilova: "Ich bin krebsfrei"


Martina Navratilova: "Ich bin krebsfrei"
Martina Navratilova: "Ich bin krebsfrei" / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

In einem emotionalen Interview hat Tennis-Legende Martina Navratilova verkündet, dass sie den Krebs erneut besiegt habe. "Soweit man weiß, bin ich krebsfrei", sagte der frühere Tennis-Star in einem am Dienstag im Sender TalkTV ausgestrahlten Interview mit dem britischen Moderator Piers Morgan. Die britische Presse hatte bereits vorab in Auszügen darüber berichtet.

Textgröße ändern:

Die frühere Nummer eins der Weltrangliste und 18-malige Grand-Slam-Siegerin im Einzel hatte im Januar eine erneute Krebserkrankung bekanntgegeben. Demnach waren kurz zuvor bei ihr Kehlkopf- und Brustkrebs festgestellt worden. Nach der Diagnose habe sie das Schlimmste befürchtet, berichtete Navratilova in dem Interview. Drei Tage lang habe sie "totale Panik" gehabt, weil sie dachte, sie würde "das nächste Weihnachten vielleicht nicht mehr erleben".

Ihr sei die Liste mit all den Dingen in den Sinn gekommen, die sie noch machen wollte. "Und das mag jetzt sehr oberflächlich klingen, aber ich dachte mir: 'Ok, welches tolle Auto möchte ich unbedingt fahren, wenn ich noch ein Jahr lebe?'" Die 66-Jährige muss sich nun einer weiteren vorbeugenden Strahlenbehandlung unterziehen, sagte aber in dem Interview, dass sie danach "wieder fit sein sollte".

Die frühere Tennisspielerin hat den Krebs schon einmal besiegt. Im Jahr 2010 musste sie sich einer Behandlung wegen Brustkrebs im Frühstadium unterziehen. Nachdem sie nun einen vergrößerten Lymphknoten an ihrem Hals bemerkt habe, habe sie umgehend einen Arzt aufgesucht - anschließende Tests hätten den Verdacht auf eine erneute Krebserkrankung bestätigt.

Glücklicherweise konnten ihr die Ärzte jedoch Hoffnung machen. Sie hätten ihr gesagt, dass der Kehlkopfkrebs "extrem gut behandelbar" sei und sie eine "95-prozentige" Chance auf eine vollständige Genesung habe, sagte Navratilova.

Die US-Staatsbürgerin Navratilova wurde in der früheren Tschechoslowakei geboren. Sie ist berühmt dafür, eine neue physische Dimension in das Frauentennis gebracht zu haben: Ihr kraftvoller Aufschlag und ihre Beweglichkeit am Netz machten sie zur dominierenden Spielerin ihrer Zeit. 1978 gewann sie ihren ersten Wimbledon-Titel im Einzel und holte die Trophäe anschließend neun Mal - mehr als jede andere Spielerin im Damen- oder Herrentennis.

Abseits des Tennisplatzes hat sich Navratilova zu einer glühenden Verfechterin der LGBTQ-Bewegung entwickelt. Im Jahr 2014 heiratete sie ihre langjährige Partnerin Julia Lemigova.

Lewis--TNT

Empfohlen

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

Textgröße ändern: