The National Times - Tennis-Star Kyrgios spricht über Suizid-Gedanken in der Vergangenheit

Tennis-Star Kyrgios spricht über Suizid-Gedanken in der Vergangenheit


Tennis-Star Kyrgios spricht über Suizid-Gedanken in der Vergangenheit
Tennis-Star Kyrgios spricht über Suizid-Gedanken in der Vergangenheit

Der australische Tennis-Star Nick Kyrgios hat nach eigenen Angaben vor ein paar Jahren Suizid-Gedanken gehabt, sich selbst Verletzungen zugefügt und Drogen genommen. Seine psychischen Probleme in der Vergangenheit schilderte der diesjährige Sieger im Australian-Open-Doppel am Donnerstagabend ausführlich auf seiner Instagram-Seite.

Textgröße ändern:

Dazu stellte der 26-Jährige ein Foto, das ihn im Jahr 2019 bei den Australian Open mit Narben am Arm zeigt. "Das war ich vor drei Jahren bei den Australian Open", schrieb Kyrgios. "Die meisten würden annehmen, dass es mir okay geht oder ich mein Leben genieße..." Tatsächlich sei es aber "eine meiner dunkelsten Zeiten" gewesen.

Die Narben an seinem Arm stammten demnach von Selbstverletzungen. "Ich hatte Suizid-Gedanken und habe im wahrsten Sinne des Wortes gekämpft, um aus dem Bett zu kommen, ganz zu schweigen davon, vor Millionen zu spielen", schrieb der für seine Wut- und Gefühlsausbrüche auf dem Tennisplatz bekannte Kyrgios. In dieser Zeit habe er zu niemandem Vertrauen gehabt. "Ich war einsam, depressiv, negativ, missbrauchte Alkohol, Drogen, stieß Familie und Freunde von mir."

Seine tiefe Depression sei dadurch entstanden, dass er sich nicht geöffnet und sich geweigert habe, "mich an meine Liebsten anzulehnen", sagte Kyrgios. Nun sei er "stolz zu sagen, dass ich mich total verändert habe und eine komplett andere Sicht auf alles habe".

Der Tennis-Star bot anderen Menschen in einer psychischen Krise seine Hilfe an. "Bitte fühl Dich nicht, als wärst Du allein, als könntest Du mit niemandem reden, ich bin hier, Du kannst Dich an mich wenden", schrieb Kyrgios.

Vor dem Australier hatten schon eine Reihe anderer Sport-Stars ihre psychischen Probleme öffentlich gemacht. So nahm die Tennisspielerin Naomi Osaka vergangenes Jahr eine längere Auszeit und ließ die Öffentlichkeit wissen, dass sie an einer Depression gelitten habe.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen

Aggressive Hornissen haben am Wochenende in einem Wandergebiet in Rheinland-Pfalz für mehrere Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Landau am Montag mitteilte. Demnach war das Wandergebiet Trifels am Samstag und Sonntag betroffen. Zu den Einsätzen kam es entlang der Wanderwege um den neu restaurierten Münzturm und an Parkplätzen.

Prinz Harry hat trotz seiner explosiven Autobiografie ein "reines Gewissen"

Prinz Harry hat wegen der Enthüllungen über das britische Königshaus in seiner Autobiografie keine Gewissensbisse. "Ich glaube nicht, dass ich meine schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen habe", sagte der jüngere Sohn von König Charles III. in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit der britischen Zeitung "Guardian". Mit seinem Buch "Reserve" habe er eine "schwierige Botschaft" "in der bestmöglichen Weise" übermittelt. "Mein Gewissen ist rein", sagte der Herzog von Sussex.

"Adolescence" und "The Studio" räumen bei Emmy-Verleihung ab

Die britische Miniserie "Adolescence" und die Hollywood-Satire "The Studio" haben die Verleihung der Emmy-Fernsehpreise dominiert. Die Netflix-Produktion "Adolescence" über einen 13-jährigen Jungen, der eine Mitschülerin ermordet hat, wurde mit insgesamt acht Emmys ausgezeichnet. Darunter waren die Preise für das beste Drehbuch, die beste Regie sowie den besten Hauptdarsteller für den 15-jährigen Owen Cooper - der somit zum jüngsten Preisträger aller Zeiten wurde.

Konzert mit Pharrell Williams und Andrea Bocelli auf dem Petersplatz in Rom

Unter anderem mit dem US-Sänger Pharrell Williams und dem italienischen Tenor Andrea Bocelli findet am Samstag ein kostenloses Konzert auf dem Petersplatz in Rom statt. Unter dem Motto "Grace for the World" (Gnade für die Welt) treten auch der US-Sänger John Legend, die französisch-beninische Sängern Angelique Kidjo und der Rapper BamBam aus Thailand auf. Geplant ist auch eine Licht-Show mit rund 3500 Drohnen.

Textgröße ändern: