The National Times - Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien

Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien


Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien / Foto: © AFP/Archiv

Ein Großteil der Deutschen nutzt soziale Medien. Zu dieser Einschätzung kommt der Branchenverband Bitkom auf Grundlage einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung. Demnach waren 89 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 16 Jahren in den vergangenen zwölf Monaten in sozialen Netzwerken unterwegs. Das entspreche rund 54 Millionen Menschen.

Textgröße ändern:

Laut Verbandsangaben nutzten dabei 80 Prozent der Befragten die sozialen Medien aktiv - sie posteten Beiträge, luden Inhalte hoch oder schrieben Kommentare. Nur neun Prozent sahen sich hingegen als ausschließlich passive Nutzer. Für gut zwei Drittel oder 70 Prozent der Befragten waren die sozialen Netzwerke aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Die Beliebtheit der sozialen Medien hängt allerdings vom Alter der Nutzer ab. Vor allem Menschen unter 30 Jahren informieren sich demnach auf den Plattformen über aktuelle Ereignisse und Politik. Von ihnen betrachten 78 Prozent die sozialen Netzwerke als schnellsten Zugang zum aktuellen Weltgeschehen. Bei den über 30-Jährigen sind es 59 Prozent. Mehr als die Hälfte oder 55 Prozent der unter 30-Jährigen gab zudem an, dass sie ohne soziale Netzwerke oft nicht wüssten, was in der Welt geschehe.

Jüngere Menschen sagten dabei mit 43 Prozent häufiger, dass die sozialen Medien ihre politische Meinung beeinflussten. Bei den über 30-Jährigen sagen dies nur 20 Prozent. Dagegen schätzten Jüngere mit 32 Prozent die Möglichkeit höher ein, durch soziale Netzwerke die Politik beeinflussen zu können. Bei den Älteren sagten dies nur 16 Prozent.

Zu den beliebtesten Plattformen der aktiven Nutzer gehörte den Angaben zufolge Facebook - 68 Prozent der Befragten griffen darauf zurück. Es folgten Instagram mit 54 Prozent und Pinterest mit 38 Prozent. Die Plattform Tiktok wurde von 30 Prozent genutzt, Twitter von 27 Prozent der Befragten.

Laut der Erhebung nutzten Jüngere tendenziell mehr Plattformen parallel. So waren die 16- bis 29-Jährigen im Schnitt auf sieben verschiedenen Social-Media-Plattformen unterwegs. Der Schnitt aller Internetnutzer lag dagegen bei vier Plattformen.

Für die Erhebung wurden in einer repräsentativen Befragung 1032 Internetnutzer ab 16 Jahren befragt. Die Ergebnisse wurden anlässlich des Safer Internet Days vorgestellt.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Textgröße ändern: