The National Times - Entscheidung über deutschen ESC-Kandidaten fällt am 3. März live in der ARD

Entscheidung über deutschen ESC-Kandidaten fällt am 3. März live in der ARD


Entscheidung über deutschen ESC-Kandidaten fällt am 3. März live in der ARD
Entscheidung über deutschen ESC-Kandidaten fällt am 3. März live in der ARD / Foto: © AFP/Archiv

Die Entscheidung über die deutsche Kandidatin oder den deutschen Kandidaten für den diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool fällt am 3. März in einer Livesendung in der ARD. Wie der federführende Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Donnerstag in Hamburg mitteilte, steht derzeit allerdings noch nicht fest, wie viele Künstlerinnen und Künstler an dem nationalen Vorentscheid teilnehmen. Die Entscheidung trifft ein NDR-Redaktionsteam.

Textgröße ändern:

Für den Vorentscheid "Unser Lied für Liverpool" konnten sich Sänger, Sängerinnen und Bands selbst bewerben, die Frist dafür lief Ende November ab. Erstmals ist zudem eine Beteiligung von Kandidatinnen und Kandidaten über den Onlinedienst Tiktok möglich. Wer auf der insbesondere von jungen Menschen genutzten Videoplattform die meisten Stimmen erhält, bekommt nach Angaben des NDR einen Startplatz für die nationale Vorentscheidung.

Beim ESC-Finale im vergangenen Jahr in Turin landete Deutschlands Starter Malik Harris mit seinem Lied "Rockstars" auf dem letzten Platz. Schon im Vorfeld hatte es Kritik am deutschen Vorentscheid gegeben. Bemängelt wurde, dass die Kandidaten vor allem nach Radiotauglichkeit, aber nicht nach ihrer Bühnenpräsenz ausgewählt wurden. Malik Harris schnitt zwar enttäuschend in Turin ab, sein Lied wurde allerdings ein Radioerfolg.

Das NDR-Redaktionsteam wird bei der Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nationalen Vorentscheids von Vertretern der Musikbranche, der deutschen ESC-Delegation, der ARD-Popradiowellen und internationaler ESC-Experten beraten. Das Team wählt auch die Künstlerinnen und Künstler aus, deren Beiträge auf Tiktok zur Abstimmung gestellt werden. Diese soll am 27. Januar beginnen. Ein Ergebnis wird dann am 4. Februar verkündet.

Die Sendung "Unser Lief für Liverpool" wird von der Moderatorin Barbara Schöneberger präsentiert und läuft an Freitag, 3. März, ab 22.20 Uhr im Hauptprogramm der ARD. Parallel ist die Show aus Köln live im Internet auf www.eurovision.de und in der ARD-Mediathek zu sehen.

Ausgewählt werden soll der deutsche Beitrag in der Show erneut über Televoting. Außerdem werde es auf den Popradiowellen der ARD eine Onlineabstimmung geben, die ebenfalls in das Resultat einfließe.

Das ESC-Finale findet am 13. Mai in Liverpool statt. Großbritannien ist Gastgeber, obwohl es in 2022 in Turin auf dem zweiten Platz hinter der ukrainischen Band Kalush Orchestra landete. Wegen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine wollte die europäische Rundfunkunion EBU anders als üblich das ESC-Finale nicht im Land des Vorjahressiegers stattfinden lassen. Die Ukraine hatte das ursprünglich trotzdem gewollt.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: