The National Times - "Hawkeye"-Star Jeremy Renner nach Schneepflug-Unfall "fix und fertig"

"Hawkeye"-Star Jeremy Renner nach Schneepflug-Unfall "fix und fertig"


"Hawkeye"-Star Jeremy Renner nach Schneepflug-Unfall "fix und fertig"
"Hawkeye"-Star Jeremy Renner nach Schneepflug-Unfall "fix und fertig" / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Hollywood-Star Jeremy Renner hat nach seinem schweren Unfall mit einem Schneepflug ein Foto von sich im Krankenbett veröffentlicht. "Danke an alle für die netten Worte. Ich bin zu fertig, um zu tippen. Aber ich sende euch alles Liebe", schrieb der unter anderem durch seine Rolle als "Hawkeye" in der gleichnamigen Marvel-Serie und mehreren Avengers-Superheldenfilmen bekannte Schauspieler am Dienstag (Ortszeit) unter das auf Instagram gepostete Bild, das ihn mit dickem Bluterguss und Schürfwunde im Gesicht zeigt.

Textgröße ändern:

Renner hatte am Sonntag nahe seinem Haus in Nevada schwere Verletzungen bei dem Versuch erlitten, seinen losrollenden Schneepflug anzuhalten. Wie der Sheriff von Washoe County, Darin Balaam, berichtete, hatte der Schauspieler mit dem sechs Tonnen schweren Pistenbully geholfen, das eingeschneite Auto eines Familienmitglieds freizuräumen. Anschließend begann der Schneepflug von allein loszurollen. Beim Versuch, wieder auf den Fahrersitz zu gelangen, sei Renner von dem Gefährt überrollt worden, schilderte der Sheriff.

Renners Anwalt erklärte, der 51-Jährige sei operiert worden und mache "Fortschritte", werde aber weiter auf der Intensivstation behandelt.

Der von Renner genutzte Pistenbully ist ein riesiges Kettenfahrzeug zum Schneepflügen mit einer Fahrerkabine in der Mitte. Dem Sheriff zufolge hatten die Rettungskräfte Schwierigkeiten, zu dem verunglückten Hollywood-Star zu gelangen, weil in der Nacht zuvor ein Meter Schnee gefallen war. Balaam sprach von einem "tragischen Unglück".

Der Sheriff lobte Renner als "tollen Nachbarn", der mit seinem Schneepflug auch die Zufahrtswege der Anwohner freiräume. Der Schauspieler trage den Ehrentitel eines stellvertretenden Sheriffs und sei bei den Kindern in der Gegend, die ihn "Hawkeye" nennen, äußerst beliebt.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: