The National Times - Prinz Harry fühlt sich bei Besuchen in Großbritannien nicht sicher

Prinz Harry fühlt sich bei Besuchen in Großbritannien nicht sicher


Prinz Harry fühlt sich bei Besuchen in Großbritannien nicht sicher
Prinz Harry fühlt sich bei Besuchen in Großbritannien nicht sicher

Prinz Harry fürchtet bei Besuchen in Großbritannien um die Sicherheit seiner Familie. Er fühle sich "im Vereinigten Königreich nicht sicher", sagte Harrys Anwältin Shaheed Fatima am Freitag in London vor Gericht. Der mit Frau und Kindern in die USA ausgewanderte Herzog von Sussex will gerichtlich durchsetzen, dass sie bei Besuchen in seiner Heimat Polizeischutz erhalten.

Textgröße ändern:

Prinz Harry und seine Frau Meghan hatten sich im April 2020 von ihren royalen Pflichten zurückgezogen und leben nun mit ihren beiden kleinen Kindern in Kalifornien. Das britische Innenministerium lehnte in der Folge ab, bei Besuchen Polizisten für Harrys Sicherheit abzustellen, obwohl der Prinz selbst für die Kosten des Einsatzes aufkommen wollte.

Harry und Meghan beschäftigen in den USA ein eigenes privates Sicherheitsteam. Sie führen jedoch an, dass ihre Sicherheitsleute in Großbritannien nicht über ausreichende Zuständigkeiten und Zugang zu britischen Geheimdienstinformationen verfügen, um seine Familie zu schützen.

Der Anwalt des Innenministeriums, Robert Palmer, bezeichnete Harrys Angebot, für die Kosten des Polizeischutzes aufzukommen als "irrelevant". "Persönlicher Schutz durch die Polizei ist nicht auf privat finanzierter Basis verfügbar", argumentierte er. Der zuständige Regierungsausschuss entscheide von Fall zu Fall je nach Grund für Harrys Anwesenheit in Großbritannien, ob er Polizeischutz erhalte.

Harry hatte die Entscheidung des Innenministeriums im September angefochten. Ob es zu einem Verfahren kommt, ist bislang nicht entschieden.

Bei einem Besuch in Großbritannien im vergangenen Sommer war Harrys Auto von Paparazzi verfolgt worden, als er eine Wohltätigkeitsveranstaltung in London verließ. Am nächsten Tag enthüllten er und sein älterer Bruder William im Garten des Kensington-Palastes eine Statue ihrer Mutter Diana, die 1997 auf der Flucht vor Paparazzi in Paris ums Leben gekommen war.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Modemacher Paul Costelloe gestorben - Ire wurde durch Outfits von Lady Di berühmt

Der irische Modemacher Paul Costelloe ist tot. Der persönliche Stylist von Lady Di starb nach kurzer Krankheit im Alter von 80 Jahren in der britischen Hauptstadt London, wie seine Familie am Samstag mitteilte.

Boris Becker zum fünften Mal Vater geworden

Der frühere Tennisstar Boris Becker ist zum fünften Mal Vater geworden. Der 58-Jährige postete am Samstag ein Schwarz-Weiß-Bild auf Instagram, das eine kleine Babyhand und jeweils eine Hand der Eltern zeigt. "Welcome to the world", schrieb Becker dazu und verriet auch gleich den Namen seines Töchterchens: Zoë Vittoria Becker. Demnach kam das Baby am Freitag auf die Welt - einen Tag vor Beckers eigenem Geburtstag.

Ohne Trump: USA erinnern an früheren Vizepräsidenten Cheney

Mit einer Trauerfeier in Washington haben zahlreiche US-Vertreter Abschied von dem früheren Vizepräsidenten Dick Cheney genommen. Der ehemalige US-Präsident George W. Bush sagte am Donnerstag vor mehr als tausend Gästen in der Nationalen Kathedrale, Cheney habe als sein Stellvertreter alles geleistet, was ein Präsident erwarten könne. Präsident Donald Trump war nach Angaben des Weißen Hauses nicht eingeladen.

Syrische Jugendaktivistin Bana el-Abed mit Kinderfriedenspreis ausgezeichnet

Die 16-jährige Syrerin Bana al-Abed ist mit dem internationalen Kinderfriedenspreis ausgezeichnet worden. Die junge Aktivistin erhalte den Preis für ihren Einsatz, "Familien zusammenzuführen, Schulen wieder zu öffnen und Kindern in Konfliktgebieten Hoffnung zu geben", erklärte am Mittwoch die niederländische Kinderrechtsorganisation KidsRight, die den Preis seit 2005 vergibt. Al-Abed war 2016 als siebenjähriges Mädchen durch ihre Internet-Botschaften aus dem umkämpften Aleppo international bekannt geworden.

Textgröße ändern: