The National Times - Umfrage: Junge Generation bei Selbstverwirklichung hin und her gerissen

Umfrage: Junge Generation bei Selbstverwirklichung hin und her gerissen


Umfrage: Junge Generation bei Selbstverwirklichung hin und her gerissen
Umfrage: Junge Generation bei Selbstverwirklichung hin und her gerissen / Foto: © AFP/Archiv

Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind einer Umfrage zufolge bei der Selbstverwirklichung hin und her gerissen zwischen Luxus und gesellschaftlicher Verantwortung, wenn sie frei von finanziellen Einschränkungen wären. Mehr als zwei Drittel der Befragten dieser Altersgruppe würden sich in ihrer Freizeit selbst verwirklichen: Dies ergab eine am Dienstag veröffentlichte Online-Erhebung des Instituts YouGov im Auftrag von Westlotto.

Textgröße ändern:

Rund die Hälfte der befragten Gruppe würde Selbstverwirklichung im Beruf suchen und mehr als ein Drittel über einen gesunden Lebensstil mit Sport und ausgewogener Ernährung. Viele Jüngere hegen den Wunsch, das Leben zu genießen und sich gleichzeitig für die Gesellschaft einzusetzen.

Rund die Hälfte der Befragten, die sich in ihrer Freizeit selbst verwirklichen würden, gab an, dies vor allem durch teure Anschaffungen oder exklusive Aktivitäten tun zu wollen. 49 Prozent würden mit einem eigenen Flugzeug oder einer eigenen Yacht die Welt bereisen. 29 Prozent würden ihr Geld in teure Kunst oder Schmuck investieren.

Gleichzeitig zeigten viele Befragten ein hohes Interesse an sozialem Engagement. 27 Prozent würden ihre finanzielle Unabhängigkeit für gemeinnütziges Engagement nutzen. Davon wären 64 Prozent an sozialer Arbeit mit Senioren, Kindern oder Menschen mit Einschränkungen interessiert. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Natur- und Tierschutz (56 Prozent) und Klimaschutz (51 Prozent).

63 Prozent der Umfrageteilnehmer, die ihre Selbstverwirklichung in ihrer Gesundheit suchen würden, würden mehr Bio-Lebensmittel zu sich nehmen. 33 Prozent zeigten sich offen für eine Schönheitsoperation. Für die Umfrage befragte das Institut YouGov im Juli insgesamt 2015 Menschen.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: