The National Times - Pelé meldet sich aus der Klinik: "Ich bin stark und habe viel Hoffnung"

Pelé meldet sich aus der Klinik: "Ich bin stark und habe viel Hoffnung"


Pelé meldet sich aus der Klinik: "Ich bin stark und habe viel Hoffnung"

Nach sorgenvollen Berichten über seinen Gesundheitszustand hat sich der brasilianische Fußball-Star Pelé persönlich aus dem Krankenhaus zu Wort gemeldet. "Ich bin stark, habe viel Hoffnung und setzte meine Behandlung wie gewohnt fort", schrieb der 82-Jährige am Samstag auf Instagram. Zuvor hatten Berichte die Runde gemacht, dass Pelé palliativmedizinisch betreut werde.

Textgröße ändern:

Der dreifache Fußball-Weltmeister forderte seine Fans auf, "ruhig und positiv" zu bleiben. Er bedankte sich zudem für die Genesungswünsche aus aller Welt. Diese hätten ihm "viel Kraft" gegeben, er wolle unter anderem die Spiele der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar verfolgen.

Pelé war am Dienstag erneut ins Krankenhaus eingeliefert worden. Als Grund gaben die Ärzte eine "Überprüfung" der Chemotherapie an, mit welcher der 82-Jährige seit einer Darmkrebs-Operation im September vergangenen Jahres behandelt wird. Hinzu kam den Angaben zufolge eine Atemwegsinfektion.

Unmittelbar vor der Wortmeldung Pelés hatten die Ärzte des Albert-Einstein-Krankenhauses in São Paulo erklärt, dass sein Gesundheitszustand "stabil" sei. "Er spricht angemessen auf die Behandlung seiner Atemwegsinfektion an, ohne dass es in den vergangenen 24 Stunden zu einer Verschlechterung gekommen ist."

Die Ärzte gingen in ihrer Erklärung nicht auf vorherige Berichte brasilianischer Medien ein, dass der 82-Jährige palliativmedizinisch betreut werde. Angesichts dieser hatte unter anderem der französische Fußballstar Kylian Mbappé auf Twitter zum "Beten" für den "König" aufgerufen. Englands Kapitän Harry Kane sagte auf einer WM-Pressekonferenz: "Wir senden ihm unsere besten Wünsche und natürlich auch seiner ganzen Familie." In Doha im WM-Gastgeberland Katar wurde ein Bild Pelés mit Genesungswünschen an die Fassaden mehrerer Gebäude projiziert.

Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé, gilt als einer der größten Fußballer aller Zeiten. In den vergangenen Jahren hatte der Fußball-Weltmeister von 1958, 1962 und 1970 immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe

Der britische Popstar Robbie Williams ist dank seiner Frau Ayda zum Fan der Ehe geworden. "Wenn ich mit Ayda zusammen bin, fühle ich mich geborgen, sicher und glücklich", sagte der 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie seien nun 15 Jahre verheiratet. "In dieser Zeit bin ich ein Riesenfan der Ehe geworden."

König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump beginnt am Mittwoch offiziell seinen Staatsbesuch in Großbritannien. Der 79-Jährige und seine Frau Melania, die bereits am Dienstagabend in England eintrafen, werden am Mittwoch auf Schloss Windsor zunächst von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Nach einer gemeinsamen Kutschfahrt mit König Charles III. ist für den Abend ein Staatsbankett geplant. Am Donnerstag trifft Trump den britischen Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers, bevor er am Abend zurück in die USA reist.

Textgröße ändern: