The National Times - Flughafenverband hofft auf Osterreiseverkehr

Flughafenverband hofft auf Osterreiseverkehr


Flughafenverband hofft auf Osterreiseverkehr
Flughafenverband hofft auf Osterreiseverkehr

Der Deutsche Flughafenverband ADV hofft auf eine Belebung zum Osterreiseverkehr. Repräsentative Befragungen zeigten, dass es "eine große aufgestaute Nachfrage nach Urlaubsreisen" gebe, erklärte der Verband am Dienstag. Hoffnungsfroh stimmten die in vielen Ländern bereits beschlossenen Lockerungen der Corona-Auflagen.

Textgröße ändern:

In den ersten Wochen des Jahres bremsten hohe Infektionszahlen und Reiseauflagen die Nachfrage nach Flügen, wie die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) erläuterte. Derzeit liege das wöchentliche Aufkommen an allen deutschen Flughäfen zusammen nur bei etwas mehr als einer Million Passagiere. In den ersten Wochen des Jahres 2019 waren es noch um die 3,5 Millionen Passagiere wöchentlich gewesen.

ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel kritisierte den "sich ständig ändernden Flickenteppich von länderspezifischen Corona-Bestimmungen" - das verunsichere die Reisenden. Hohe Fallzahlen in den Reisezielgebieten erwiesen sich aber "ebenfalls als Nachfragekiller".

T.Allen--TNT

Empfohlen

US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle

Vor dem Hintergrund des von den USA entfachten internationalen Zollkonflikts hat US-Vizepräsident JD Vance bei einem Indien-Besuch mit Regierungschef Narendra Modi über die Handelspolitik gesprochen. Modis Büro sprach am Montag im Anschluss an das Treffen von "bedeutenden Fortschritten bei den Verhandlungen". Auch das Büro von Vance sprach von "bedeutenden Fortschritten". Vereinbart worden sei ein Plan, wie die Wirtschaftsgespräche fortgesetzt werden sollen.

Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät in der sogenannten Chatgruppenaffäre immer stärker unter Druck: Laut Medienberichten teilte der Pentagonchef Militärgeheimnisse im Messengerdienst Signal unter anderem mit seiner Frau und seinem Bruder. Hegseth wies die Berichte am Montag zurück und warf den Medien vor, "Lügen" und "anonyme Verleumdungen" zu verbreiten. US-Präsident Donald Trump sprach dem 44-Jährigen erneut sein Vertrauen aus.

Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes.

Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"

US-Präsident Donald Trump hat den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, erneut scharf angegriffen und damit die Unabhängigkeit der Zentralbank in Frage gestellt. Der 72-jährige Powell sei ein "Loser" - ein Verlierer - schrieb Trump am Montag in seinem Onlinenetzwerk Truth Social. Er drängte den Fed-Vorsitzenden zum wiederholten Male, die Leitzinsen sofort zu senken.

Textgröße ändern: