The National Times - Schauspielerinnen Hall, Schumer und Sykes werden Oscar-Gala moderieren

Schauspielerinnen Hall, Schumer und Sykes werden Oscar-Gala moderieren


Schauspielerinnen Hall, Schumer und Sykes werden Oscar-Gala moderieren
Schauspielerinnen Hall, Schumer und Sykes werden Oscar-Gala moderieren

Die US-Schauspielerinnen und Komikerinnen Regina Hall, Amy Schumer und Wanda Sykes werden die diesjährige Oscar-Gala moderieren. Die drei Frauen wurden am Dienstag im US-Sender ABC, der die Filmpreis-Verleihung überträgt, als Gastgeberinnen der Zeremonie am 27. März präsentiert. Damit bekommen die Oscars erstmals seit 2018 wieder eine durchgängige Moderation. Es ist außerdem das erste Mal seit 1987, dass es gleich drei Gastgeber gibt - und das erste Mal überhaupt, dass die Rolle von drei Frauen ausgefüllt wird.

Textgröße ändern:

"Ich bin nicht sicher, wer dachte, dass es eine gute Idee ist, aber ich werde die Oscars zusammen mit meinen Freundinnen Wanda Sykes und Regina Hall moderieren", sagte Schumer in einem auf ABC ausgestrahlten Video. "Ich schaue mir mal besser ein paar Filme an."

Der letzte Oscar-Gastgeber war 2018 der Komiker und Fernsehmoderator Jimmy Kimmel. Danach verzichteten die Oscar-Organisatoren auf einen Moderator für die Zeremonie. Vielmehr traten zahlreiche Prominente auf, um einzelne Programmpunkte anzukündigen. Das neue Format kam zunächst gut an und wurde auch bei anderen Galas kopiert, geriet dann aber immer mehr in die Kritik, weil eine klare Linie und oft auch Humor fehlten.

Die Oscars haben in den vergangenen Jahren dramatisch an Fernsehzuschauern eingebüßt. Bei der Zeremonie im vergangenen Jahr sahen nur noch rund zehn Millionen Menschen zu - weniger als die Hälfte der TV-Zuschauer von 2020.

Kritiker führen die sinkenden Quoten unter anderem darauf zurück, dass Filme, die viele Zuschauer in die Kinos lockten, in den vergangenen Jahren bei den Mitgliedern der Oscar-Akademie nicht gut wegkamen. Außerdem wurde den Verleihungen selbst mangelnder Unterhaltungswert attestiert.

Am Montag kündigten die Oscar-Organisatoren die Einführung eines Publikumspreises an, bei dem die Filmfans im Internet abstimmen können. Auch das ist ein Versuch, das Interesse an dem Filmpreis wieder zu steigern.

Die 94. Oscars werden am 27. März im Dolby Theatre in Hollywood verliehen. Der düstere Western "The Power of the Dog" von Regisseurin Jane Campion mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle geht mit zwölf und damit den meisten Nominierungen ins Rennen um den begehrtesten Filmpreis der Welt.

Das Science-Fiction-Epos "Dune" des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve erhielt zehn Nominierungen, jeweils sieben Nominierungen gab es für das Nordirland-Drama "Belfast" von Kenneth Branagh und das Musical-Remake "West Side Story" von Steven Spielberg.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Abschiebe-Haftanstalt: Trump besucht "Alligator Alcatraz" am Dienstag

US-Präsident Donald Trump will am Dienstag eine neue Abschiebe-Haftanstalt in Florida besuchen, die von Sümpfen voller Alligatoren umgeben ist. "Die Einrichtung befindet sich im Herzen der Everglades und ist informell als Alligator-Alcatraz bekannt", sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Montag in Washington. Trump will demnach an der offiziellen Eröffnung der Haftanstalt teilnehmen.

Weißes Haus: Kanada im Zollstreit mit Trump "eingeknickt"

Die USA haben die Rücknahme einer kanadischen Digitalsteuer begrüßt, die vor allem US-Konzerne getroffen hätte. Kanadas Premierminister Mark Carney sei vor US-Präsident Donald Trump "eingeknickt", sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Montag in Washington. Wegen der Digitalsteuer hatte Trump die Zollverhandlungen mit Kanada für vorerst beendet erklärt. Die Regierung in Ottawa hofft nun auf eine baldige Einigung.

Langjähriger DGB-Chef Michael Sommer mit 73 Jahren gestorben

Der langjährige DGB-Chef Michael Sommer ist am Montag im Alter von 73 Jahren gestorben. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) würdigte seinen früheren Vorsitzenden als "großen Gewerkschafter", der sich unermüdlich für Solidarität und Gerechtigkeit in der Arbeitswelt eingesetzt habe. Sommer war von 2002 bis 2014 Bundesvorsitzender des Gewerkschaftsdachverbands. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte Sommer als "herausragende Persönlichkeit" mit einer klaren Haltung.

EU-Handelskommissar Sefcovic fliegt zu Zollverhandlungen in die USA

Einige Tage vor Ablauf einer Verhandlungsfrist im Zollstreit fliegt EU-Handelskommissar Maros Sefcovic in dieser Woche in die USA. "Es bleiben uns Mittwoch und Donnerstag für mögliche Treffen" mit US-Handelsminister Howard Lutnick und dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer, sagte Sefcovic am Montag in Brüssel. "Der 9. Juli steht vor der Tür", fügte er mit Blick auf die von US-Präsident Donald Trump gesetzte Frist hinzu.

Textgröße ändern: