The National Times - Schauspielerinnen Hall, Schumer und Sykes werden Oscar-Gala moderieren

Schauspielerinnen Hall, Schumer und Sykes werden Oscar-Gala moderieren


Schauspielerinnen Hall, Schumer und Sykes werden Oscar-Gala moderieren
Schauspielerinnen Hall, Schumer und Sykes werden Oscar-Gala moderieren

Die US-Schauspielerinnen und Komikerinnen Regina Hall, Amy Schumer und Wanda Sykes werden die diesjährige Oscar-Gala moderieren. Die drei Frauen wurden am Dienstag im US-Sender ABC, der die Filmpreis-Verleihung überträgt, als Gastgeberinnen der Zeremonie am 27. März präsentiert. Damit bekommen die Oscars erstmals seit 2018 wieder eine durchgängige Moderation. Es ist außerdem das erste Mal seit 1987, dass es gleich drei Gastgeber gibt - und das erste Mal überhaupt, dass die Rolle von drei Frauen ausgefüllt wird.

Textgröße ändern:

"Ich bin nicht sicher, wer dachte, dass es eine gute Idee ist, aber ich werde die Oscars zusammen mit meinen Freundinnen Wanda Sykes und Regina Hall moderieren", sagte Schumer in einem auf ABC ausgestrahlten Video. "Ich schaue mir mal besser ein paar Filme an."

Der letzte Oscar-Gastgeber war 2018 der Komiker und Fernsehmoderator Jimmy Kimmel. Danach verzichteten die Oscar-Organisatoren auf einen Moderator für die Zeremonie. Vielmehr traten zahlreiche Prominente auf, um einzelne Programmpunkte anzukündigen. Das neue Format kam zunächst gut an und wurde auch bei anderen Galas kopiert, geriet dann aber immer mehr in die Kritik, weil eine klare Linie und oft auch Humor fehlten.

Die Oscars haben in den vergangenen Jahren dramatisch an Fernsehzuschauern eingebüßt. Bei der Zeremonie im vergangenen Jahr sahen nur noch rund zehn Millionen Menschen zu - weniger als die Hälfte der TV-Zuschauer von 2020.

Kritiker führen die sinkenden Quoten unter anderem darauf zurück, dass Filme, die viele Zuschauer in die Kinos lockten, in den vergangenen Jahren bei den Mitgliedern der Oscar-Akademie nicht gut wegkamen. Außerdem wurde den Verleihungen selbst mangelnder Unterhaltungswert attestiert.

Am Montag kündigten die Oscar-Organisatoren die Einführung eines Publikumspreises an, bei dem die Filmfans im Internet abstimmen können. Auch das ist ein Versuch, das Interesse an dem Filmpreis wieder zu steigern.

Die 94. Oscars werden am 27. März im Dolby Theatre in Hollywood verliehen. Der düstere Western "The Power of the Dog" von Regisseurin Jane Campion mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle geht mit zwölf und damit den meisten Nominierungen ins Rennen um den begehrtesten Filmpreis der Welt.

Das Science-Fiction-Epos "Dune" des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve erhielt zehn Nominierungen, jeweils sieben Nominierungen gab es für das Nordirland-Drama "Belfast" von Kenneth Branagh und das Musical-Remake "West Side Story" von Steven Spielberg.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Umfrage der Krankenkasse KKH: Online-Dating sorgt für Stress und Frustration

Online-Dating kann für Stress, Frust und Erschöpfung sorgen. Das zeigt eine am Freitag in Hannover veröffentlichte Forsa-Umfrage für die Kaufmännische Krankenkasse (KKH). Bei 59 Prozent der Befragten zwischen 18 und 60 Jahren löste die Partnersuche Im Internet emotionale Erschöpfung und Frustration aus. Bei mehr als einem Drittel (37 Prozent) führte Online-Dating zu Traurigkeit oder depressiver Verstimmung.

Ermittlungen zu Tod von Kind in rheinland-pfälzischer Kita eingestellt

Die Staatsanwaltschaft im rheinland-pfälzischen Frankenthal hat die Ermittlungen zum Tod eines Kindes in einer Kita eingestellt. Gegen die Mitarbeiter der Einrichtung bestehe kein ausreichender Tatverdacht, teilte die Behörde am Freitag mit. Den Beschuldigten habe eine kausale Verursachung des Todes des vierjährigen Mädchens in Limburgerhof nicht mit der erforderlichen Wahrscheinlichkeit nachgewiesen werden können.

Aufträge für Baubranche im Februar gesunken - vor allem im Tiefbau

Nach einer Erholung zu Jahresbeginn sind die Aufträge für das Bauhauptgewerbe im Februar wieder gesunken. Der saison- und kalenderbereinigte Auftragseingang lag real 7,5 Prozent niedriger als im Januar, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Im Dreimonatsvergleich gingen die Aufträge von Dezember bis Februar nur um 0,3 Prozent zurück, im Jahresvergleich um 0,5 Prozent.

Trump unterzeichnet Dekret für Ausweitung des Tiefseebergbaus

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Ausweitung des Tiefseebergbaus in US- und internationalen Gewässern unterzeichnet. Die US-Wirtschaft könne so auf Milliarden Tonnen wertvoller Mineralien hoffen, erklärte das Weiße Haus am Donnerstag (Ortszeit). Trump wendet sich damit gegen die Initiative der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA), die seit Jahrzehnten an einem internationalen Regelwerk für den unter Umständen höchst umweltschädlichen Tiefseebergbau arbeitet.

Textgröße ändern: