The National Times - Lufthansa bietet für Fluggesellschaft TAP aus Portugal

Lufthansa bietet für Fluggesellschaft TAP aus Portugal


Lufthansa bietet für Fluggesellschaft TAP aus Portugal
Lufthansa bietet für Fluggesellschaft TAP aus Portugal / Foto: © AFP/Archiv

Die Lufthansa steigt ins Bieterrennen um die staatliche Fluggesellschaft TAP aus Portugal ein. Ziel sei zunächst der Erwerb einer Minderheitsbeteiligung, teilte der Konzern am Donnerstag in Frankfurt am Main mit. Angestrebt werde zudem eine "langfristige Partnerschaft", um "die erfolgreiche Zukunft von TAP als nationale Fluggesellschaft Portugals nachhaltig zu sichern".

Textgröße ändern:

Hintergrund ist, dass die portugiesische Regierung einen Anteil von bis zu 49,9 Prozent an der staatlichen Fluggesellschaft wieder verkaufen will, nachdem die Airline 2020 verstaatlicht worden war, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. Bereits am Mittwoch hatte auch Air France-KLM Interesse an TAP bekundet, ebenso wie zuvor schon die IAG-Gruppe, zu der British Airways und Iberia gehören.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr erklärte am Donnerstag, dass der Konzern den Privatisierungsprozess der portugiesischen Regierung begrüße. "Unser Ziel ist es, die globale Anbindung Portugals zu stärken, die portugiesische Identität von TAP zu bewahren und das Wachstum der Airline nachhaltig zu sichern", fügte er hinzu. TAP habe eine "große strategische Bedeutung in der europäischen Luftfahrtindustrie".

Nach Lufthansa-Angaben würde durch eine Kooperation die portugiesische Hauptstadt Lissabon "als atlantisches Drehkreuz im Netzwerk der Lufthansa Group gestärkt". Auch ein Ausbau der "Konnektivität zwischen Europa und anderen Weltregionen wie Südamerika, Afrika oder Nordamerika" sei möglich.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

US-Arbeitsmarkt schwächelt - Unsicherheit vor Fed-Entscheidung

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in den USA hat sich weiter eingetrübt. Im September stieg die Arbeitslosenquote um einen Prozentpunkt auf 4,4 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Die Chancen für eine erneute Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed im Dezember könnten damit noch geringer sein als bisher angenommen.

Atmosfair: Fluggesellschaften verfehlen trotz höherer Effizienz Klimaziele

Steigende Fluggastzahlen und schleppende Fortschritte bei der Effizienz haben nach Angaben der Organisation Atmosfair dazu geführt, das die Klimabelastung durch den weltweiten Passagierluftverkehr fast wieder den Stand vor der Corona-Pandemie erreicht hat. Besonders stark sei die Belastung durch Flüge in der Business und First Class, teilte die Organisation am Donnerstag mit. Atmosfair stellte sich daher hinter Forderungen mehrerer Staaten nach einer Luxusabgabe auf solche Flüge.

Rentenpaket: Kanzleramtschef fordert weniger öffentlichten Streit in Koalition

Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat die Koalition in der Rentendebatte zu weniger öffentlichem Streit aufgefordert. "Natürlich würde ich mich freuen, wenn die Dinge geräuschloser vonstatten gehen", sagte er dem Magazin "Focus" vom Donnerstag. "Eine gewisse Frustrationstoleranz innerhalb einer Koalition ist wichtig, und man muss die Dinge immer auch vom Ende her denken." Einen "Machtkampf" auf dem Rücken der Rentner warf indes die Linke der Union vor.

MAN baut Stellen ab und erwägt Produktionsverlagerungen - IG Metall protestiert

Der Lkw-Bauer MAN will angesichts einer schwächelnden Nachfrage nach Nutzfahrzeugen die Zahl der Stellen in Deutschland reduzieren und erwägt eine Verlagerung von Teilen seiner Produktion nach Osteuropa. In Deutschland sollen nach Unternehmensangaben in den nächsten zehn Jahren rund 2300 Stellen "sozialverträglich" abgebaut werden. Die IG Metall kritisierte die Pläne des Unternehmens am Donnerstag scharf.

Textgröße ändern: