The National Times - Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel

Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel


Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel
Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel / Foto: © AFP/Archiv

Im Handelsstreit um Seltene Erden und Halbleiter reist ein chinesisches Verhandlungsteam am Donnerstag nach Brüssel. Die Vertreter aus Peking sollen nach Angaben aus Brüssel am darauffolgenden Tag "hochrangige Gespräche auf technischer Ebene" mit Beamten der EU-Kommission führen. Die EU hatte China in den vergangenen Woche mehrfach aufgerufen, als "verantwortungsvoller Partner" zu handeln.

Textgröße ändern:

In den Gesprächen geht es zum einen um Chinas verschärfte Exportkontrollen für Seltene Erden. Zum anderen dringt die EU auf eine Lösung im Streit um den Chiphersteller Nexperia, den die niederländische Regierung unter seine Kontrolle gebracht hatte. China belegte das Unternehmen daraufhin mit einem Exportstopp. In der Folge gab es Lieferprobleme, unter anderem die Autoindustrie warnt vor Produktionsstopps.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Brüssel vergibt 40.000 Zugtickets an Achtzehnjährige für Reisen durch Europa

Die EU-Kommission vergibt in den kommenden Monaten 40.000 Zugtickets an junge Erwachsene für eine Reise durch Europa. Wer 2007 geboren wurde, kann sich ab sofort für eines der Tickets bewerben, wie die Kommission am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Die Gewinnerinnen und Gewinner können im kommenden Jahr demnach von März bis Mai kostenlos mit dem Zug durch die EU fahren.

Vor Massenentlassungen: EuGH bekräftigt Anzeigepflicht von Firma bei Arbeitsagentur

In einem Urteil zum Thema Massenentlassungen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg die Pflichten des Arbeitgebers betont. Wenn dieser der zuständigen Behörde nicht Bescheid gegeben hat, werden schon ausgesprochene Kündigungen nicht wirksam, wie der EuGH am Donnerstag erklärte. Es ging um Fälle aus Deutschland, das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hatte sie den europäischen Richterinnen und Richtern vorgelegt. (Az. C-134/24)

Eurostar-Konkurrenz: Richard Branson will Zugverkehr durch Ärmelkanal "aufmischen"

Der britische Unternehmer Richard Branson will dem Eurostar Konkurrenz machen, der Großbritannien über den Ärmelkanaltunnel mit dem europäischen Festland verbindet. Nachdem die britische Regulierungsbehörde Office of Rail and Road (ORR) am Donnerstag grünes Licht für die Nutzung eines wichtigen Betriebshofes gab, kündigte Branson an, den Zugverkehr durch den Eurotunnel "aufmischen" zu wollen. Die Erlaubnis des ORR für die Nutzung des Depots sei "richtig für die Verbraucher".

Warentest: Mehrzahl der Produkte auf Temu und Shein erfüllen EU-Anforderungen nicht

Die Stiftung Warentest warnt vor giftigen und gefährlichen Produkten, die auf den Verkaufsplattformen Temu und Shein angeboten werden. Sie untersuchte 162 Produkte von Drittanbietern, die Temu und Shein als Verkaufsplattform nutzen - 110 erfüllten die EU-Sicherheitsanforderungen nicht, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. Die Tester fanden Schadstoffe in Baby-Spieltüchern, giftige Schwermetalle in Schmuck und zu heiße Ladegeräte.

Textgröße ändern: