The National Times - Warentester stellen deutliche Keimbelastung bei Putenschnitzel-Test fest

Warentester stellen deutliche Keimbelastung bei Putenschnitzel-Test fest


Warentester stellen deutliche Keimbelastung bei Putenschnitzel-Test fest
Warentester stellen deutliche Keimbelastung bei Putenschnitzel-Test fest / Foto: © AFP

Die Stiftung Warentest hat bei einem Test von Putenschnitzeln eine deutliche Keimbelastung bei den meisten Produkten festgestellt. Von 14 Putenschnitzeln hätten die Testerinnen und Tester neun Produkte mit befriedigend bewerten können und drei mit ausreichend, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. "Sie fallen fast alle wegen Keimen negativ auf." Ein Produkt bekam wegen einer deutlichen Belastung mit Verderbniskeimen demnach sogar die Gesamtnote Mangelhaft.

Textgröße ändern:

Nur ein vergleichsweise teures Produkt (32 Euro pro Kilo) erhielt die Note gut, wie die Stiftung weiter mitteilte. Alle Schnitzel seien bundesweit in Discountern und Supermärkten in sechs Großstädten gekauft worden.

Beim "gründlichen Durcherhitzen" stürben alle Keime ab, erklärte die Stiftung. Sie riet daher Verbraucherinnen und Verbrauchern, sich an die Grundregeln der Küchenhygiene zu halten - wie etwa eine angemessene Kühlung oder das erwähnte Erhitzen.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Junge Unionsabgeordnete beharren auf Nein zu Rentengesetz

Der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel (CDU), hat eine Zustimmung im Bundestag zum Gesetz über die Stabilisierung des Rentenniveaus in der aktuellen Fassung ausgeschlossen. Dies sei die "klare Positionierung" der 18 Bundestagsabgeordneten, die in der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion zusammengeschlossen sind, sagte Winkel am Donnerstag den Sendern RTL und ntv.

Chip-Hersteller TSMC verbucht erneut Rekordgewinn

Der Gewinn des taiwanischen Chip-Herstellers TSMC hat auch im dritten Quartal einen neuen Rekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Quartalsergebnis um 39,1 Prozent auf 452,3 Milliarden Neue Taiwan-Dollar (12,66 Milliarden Euro), wie das Unternehmen aus Taipeh am Donnerstag erklärte. Der Konzern profitiert von der steigenden Nachfrage nach Halbleitern im Zuge des KI-Booms.

EuGH zu Flugreise: Entlaufener Hund gilt wie verlorenes Reisegepäck

Für den Transport von Haustieren im Frachtraum eines Flugzeugs gelten prinzipiell dieselben Regeln wie für Reisegepäck. Dementsprechend richtet sich der Schadenersatz für den Verlust eines Tieres während des Transports "nach der für Reisegepäck vorgesehenen Haftungsregelung", wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag urteilte. Im vorliegenden Fall ging es um eine Hündin, die vor dem Verladen ins Flugzeug in Buenos Aires entlaufen war und nicht wieder eingefangen werden konnte.

Gegenpol zu New York: Merz fordert Aufbau einer europäischen Börse

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für den Aufbau eines europäischen Handelsplatzes für Unternehmensaktien ausgesprochen. "Wir brauchen eine Art European Stock Exchange, damit erfolgreiche Unternehmen wie zum Beispiel Biontech aus Deutschland nicht an die New Yorker Börse gehen müssen", sagte Merz am Donnerstag in seiner Regierungserklärung. So würde die Wertschöpfung durch europäische Forschung auch in Europa verbleiben.

Textgröße ändern: