The National Times - Boeing setzt auf Streikbrecher in Kampfflugzeug-Werken

Boeing setzt auf Streikbrecher in Kampfflugzeug-Werken


Boeing setzt auf Streikbrecher in Kampfflugzeug-Werken
Boeing setzt auf Streikbrecher in Kampfflugzeug-Werken / Foto: © AFP/Archiv

Der US-Flugzeugbauer Boeing setzt im Tarifkonflikt mit der Belegschaft auf Streikbrecher. Das Unternehmen suche für tausende streikende Mitarbeiter "dauerhaften" Ersatz, kündigte Boeing-Vizechef Dan Gillian am Donnerstag in einer Email an die Belegschaft an, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Anfang August hatten rund 3200 Mitarbeiter in den US-Bundesstaaten Missouri und Illinois in Kampfflugzeug-Werken die Arbeit niedergelegt.

Textgröße ändern:

Boeing hatte in dem Tarifstreit zuerst eine Lohnerhöhung von 20 Prozent über vier Jahre und mehr Urlaub angeboten, besserte dann auf 40 Prozent mehr Gehalt nach. Beide Angebote lehnten die Arbeitnehmervertreter jedoch ab.

Sicherheitsprobleme bei Flugzeugen und wochenlange Streiks hatten bei Boeing im vergangenen Jahr zu hohen Verlusten geführt. Angesichts steigender Auslieferungen in diesem Jahr sah sich der US-Flugzeugbauer aber wieder im Aufwind.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Zehntausende Katholiken feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"

Zehntausende Katholiken aus aller Welt haben in Rom die Heiligsprechung eines als "Influencer Gottes" bekannten italienischen Jugendlichen gefeiert. Papst Leo XIV. sprach den internetafinen und tiefgläubigen Carlo Acutia am Sonntag als ersten Vertreter der Millennial-Generation heilig. Er war im Jahr 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie gestorben.

Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt

In Meckenheim in Nordrhein-Westfalen ist ein Achtjähriger durch Säure aus einer offensichtlich an einer Packstation zurückgelassenen Plastikflasche verätzt worden. Der Junge habe sich insbesondere an den Händen schwer verletzt und sei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden, teilte die Polizei in Bonn am Sonntag mit. Die Hintergründe des Vorfalls vom Freitagabend waren unklar.

Lufthansa: Vorstand von Pilotengewerkschaft Cockpit beschließt Urabstimmung über Streik

Im Tarifstreit mit der Lufthansa hat der Vorstand der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Einleitung einer Urabstimmung über einen Streik beschossen. Die Urabstimmung beginne am 12. September und laufe voraussichtlich bis Ende des Monats, teilte die Gewerkschaft am Freitagabend auf ihrer Webseite mit. Bis zum Abschluss der Urabstimmung sind keine Arbeitskampfmaßnahmen vorgesehen.

Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente

Die Pläne der Bundesregierung für eine Aktivrente stoßen bei Gewerkschaftern wie Arbeitgebern auf scharfe Kritik. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA, Steffen Kampeter, sagte den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Sonntagsausgabe): "Die Aktivrente soll längeres Arbeiten fördern, gleichzeitig belohnt die abschlagsfreie Frühverrentung aber den vorzeitigen Ausstieg. Die Politik drückt auf Gas und Bremse zugleich." Das sei in der Anreizwirkung wenig effektiv und teuer für Beitrags- und Steuerzahler.

Textgröße ändern: