The National Times - Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt

Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt


Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt
Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt / Foto: © AFP/Archiv

In Meckenheim in Nordrhein-Westfalen ist ein Achtjähriger durch Säure aus einer offensichtlich an einer Packstation zurückgelassenen Plastikflasche verätzt worden. Der Junge habe sich insbesondere an den Händen schwer verletzt und sei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden, teilte die Polizei in Bonn am Sonntag mit. Die Hintergründe des Vorfalls vom Freitagabend waren unklar.

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben spielte der Junge mit anderen Kindern im Bereich einer Paketstation auf dem Meckenheimer Marktplatz. Zeugenaussagen zufolge fiel eine auf der Station abgestellte orangefarbene Plastikflasche auf den Boden und platzte auf, das Kind kam mit der darin enthaltenen Flüssigkeit in Berührung.

Um welche Substanz es sich genau handelte, war zunächst unklar. Nach ersten Angaben der hinzugerufenen Feuerwehr befand sich in der Flasche eine Säure. Einsatzkräfte sperrten den Bereich ab und reinigten ihn. Die Polizei sicherte Spuren und nahm Ermittlungen auf, sie bat Zeugen um sachdienliche Hinweise.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Trump: Ausländische Unternehmen müssen sich an US-Einwanderungsgesetze halten

Nach der Festnahme von mehr als 300 südkoreanischen Arbeitern bei einer Migranten-Razzia in den USA hat US-Präsident Donald Trump ausländische Unternehmen zur Einhaltung von US-Gesetzen aufgefordert. "Bitte halten Sie sich an die Einwanderungsgesetze unseres Landes", erklärte Trump am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social. "Ihre Investitionen sind willkommen und wir ermutigen Sie, Ihre sehr schlauen Leute auf legale Weise mitzubringen."

Gewerkschaften und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente

Die Pläne der Bundesregierung für eine Aktivrente stoßen bei Gewerkschaftern wie Arbeitgebern auf Kritik. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA, Steffen Kampeter, sagte den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Sonntagsausgabe): "Die Aktivrente soll längeres Arbeiten fördern, gleichzeitig belohnt die abschlagsfreie Frühverrentung aber den vorzeitigen Ausstieg. Die Politik drückt auf Gas und Bremse zugleich." Das sei in der Anreizwirkung wenig effektiv und teuer für Beitrags- und Steuerzahler.

Weiter Debatten über Sozialreformen - SPD pocht auf gerechte Ausgestaltung

Die Debatten zwischen Union und SPD um Reformen im Sozialbereich gehen weiter. Unions-Fraktionschef Jens Spahn bekräftigte am Wochenende Forderungen nach deutlichen Einschnitten beim Bürgergeld. Unterdessen kamen aus der SPD erneut Vorschläge für eine höhere Erbschaftsteuer für große Vermögen. Die SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil erklärten sich zu Reformen bereit, pochten aber auf deren gerechte Ausgestaltung.

Zehntausende Katholiken feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"

Zehntausende Katholiken aus aller Welt haben in Rom die Heiligsprechung eines als "Influencer Gottes" bekannten italienischen Jugendlichen gefeiert. Papst Leo XIV. sprach den internetafinen und tiefgläubigen Carlo Acutia am Sonntag als ersten Vertreter der Millennial-Generation heilig. Er war im Jahr 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie gestorben.

Textgröße ändern: