The National Times - Am liebsten beim Autofahren: Hälfte der Deutschen hört Podcasts

Am liebsten beim Autofahren: Hälfte der Deutschen hört Podcasts


Am liebsten beim Autofahren: Hälfte der Deutschen hört Podcasts
Am liebsten beim Autofahren: Hälfte der Deutschen hört Podcasts / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Fast die Hälfte der Deutschen hört einer Studie zufolge Podcasts. 49 Prozent gaben bei einer am Montag in Berlin veröffentlichten Befragung des Digitalverbands Bitkom an, diese zumindest hin und wieder zu konsumieren.

Textgröße ändern:

Podcasts haben sich demnach in allen Altersklassen etabliert. Bei den Befragten zwischen 16 und 29 Jahren hörten 52 Prozent Podcasts, unter den 30- bis 49-Jährigen und den 50- bis 64-Jährigen jeweils 51 Prozent. In der Altersgruppe ab 65 Jahren hören 44 Prozent zumindest hin und wieder Podcasts.

Insgesamt verbringen die Hörerinnen und Hörer von Podcasts im Schnitt etwa zwei Stunden pro Woche damit. Auch dies ist über alle Altersklassen ähnlich. "Podcasts sind für viele inzwischen so selbstverständlich wie Radio oder Fernsehen – aber persönlicher und flexibler", erklärte Tobias Grimm, Podcast-Experte bei Bitkom. "Sie schaffen es, auch nebenbei Information und Unterhaltung in den Alltag zu integrieren".

44 Prozent der Befragten schalten Podcasts unterwegs im Auto ein, 41 Prozent hören Podcasts zum Einschlafen. 36 Prozent gaben an, Podcasts beim Putzen oder Aufräumen zu hören, 30 Prozent in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Schlicht zum Entspannen ohne Nebentätigkeit hören 29 Prozent Podcasts, beim Sport 25 Prozent, beim Kochen oder Essen jeweils 17 Prozent. Während der Arbeit, Schule oder Uni läuft bei 13 Prozent zumindest hin und wieder ein Podcast, im Badezimmer bei einem Zehntel der Befragten (zehn Prozent). Auf dem Rad hören sieben Prozent Podcasts, beim Spazierengehen zwei, bei der Gartenarbeit ein Prozent.

Für die Umfrage wurden 1.209 Menschen ab 16 Jahren befragt, darunter 595 Hörerinnen und Hörer von Podcasts. Die Befragung fand im Mai und Juni 2025 statt.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Gewerkschaften und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente

Die Pläne der Bundesregierung für eine Aktivrente stoßen bei Gewerkschaftern wie Arbeitgebern auf Kritik. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA, Steffen Kampeter, sagte den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Sonntagsausgabe): "Die Aktivrente soll längeres Arbeiten fördern, gleichzeitig belohnt die abschlagsfreie Frühverrentung aber den vorzeitigen Ausstieg. Die Politik drückt auf Gas und Bremse zugleich." Das sei in der Anreizwirkung wenig effektiv und teuer für Beitrags- und Steuerzahler.

Weiter Debatten über Sozialreformen - SPD pocht auf gerechte Ausgestaltung

Die Debatten zwischen Union und SPD um Reformen im Sozialbereich gehen weiter. Unions-Fraktionschef Jens Spahn bekräftigte am Wochenende Forderungen nach deutlichen Einschnitten beim Bürgergeld. Unterdessen kamen aus der SPD erneut Vorschläge für eine höhere Erbschaftsteuer für große Vermögen. Die SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas und Lars Klingbeil erklärten sich zu Reformen bereit, pochten aber auf deren gerechte Ausgestaltung.

Zehntausende Katholiken feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"

Zehntausende Katholiken aus aller Welt haben in Rom die Heiligsprechung eines als "Influencer Gottes" bekannten italienischen Jugendlichen gefeiert. Papst Leo XIV. sprach den internetafinen und tiefgläubigen Carlo Acutia am Sonntag als ersten Vertreter der Millennial-Generation heilig. Er war im Jahr 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie gestorben.

Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt

In Meckenheim in Nordrhein-Westfalen ist ein Achtjähriger durch Säure aus einer offensichtlich an einer Packstation zurückgelassenen Plastikflasche verätzt worden. Der Junge habe sich insbesondere an den Händen schwer verletzt und sei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden, teilte die Polizei in Bonn am Sonntag mit. Die Hintergründe des Vorfalls vom Freitagabend waren unklar.

Textgröße ändern: