The National Times - Bahn-Kreise: Verkehrsminister Schnieder feuert Bahn-Chef Lutz

Bahn-Kreise: Verkehrsminister Schnieder feuert Bahn-Chef Lutz


Bahn-Kreise: Verkehrsminister Schnieder feuert Bahn-Chef Lutz
Bahn-Kreise: Verkehrsminister Schnieder feuert Bahn-Chef Lutz / Foto: © AFP

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) feuert den Chef der Deutschen Bahn (DB), Richard Lutz. Das verlautete am Donnerstag aus Bahn-Kreisen. Demnach soll Lutz aber im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Das Bundesverkehrsministerium lud für 17.00 Uhr zu einem Pressestatement von Schnieder zur DB ein.

Textgröße ändern:

Der Minister hatte Anfang August vor allem die aktuelle Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn kritisiert. Er kündigte damals "bis Ende des Sommers" eine "Gesamtstrategie" an, um den staatseigenen Konzern auf Kurs zu bringen - dazu gehörten auch "Personalstrukturen".

Seit Beschluss des Koalitionsvertrags galt Lutz als angezählt. Der Vereinbarung von Union und SPD solle eine "Neuaufstellung von Aufsichtsrat und Vorstand erfolgen", Ziele seien "mehr Fachkompetenz" und eine Verschlankung.

Lutz ist seit April 2017 Chef der Deutschen Bahn, sein Vertrag lief noch bis 2027. Vor seinem Amt an der Spitze des Staatskonzerns war er dessen Finanzchef gewesen.

Die Lokführergewerkschaft GDL hatte Mitte Juli die Entlassung von Lutz gefordert. Er habe "in der Vergangenheit die Bahn maßgeblich dorthin gebracht, wo sie heute steht", sagte GDL-Chef Mario Reiß der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Lutz seinerseits sagte der Zeitung: "Ich hätte vor ein paar Jahren deutlicher machen müssen, dass die Haushaltsmittel für die Schiene nicht ausreichen, um alles zu machen, was notwendig ist."

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025

Die deutschen Apfelbauern erwarten 2025 eine gute Ernte. "Nach zwei schwächeren Jahren, rechnen wir dieses Jahr mit einer Ernte von ungefähr einer Million Tonnen Äpfel", sagte der Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau, Joerg Hilbers, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben vom Samstag. 2024 wurden laut Statistischem Bundesamtes 872.000 Tonnen geerntet - eine Million Tonnen würden also ein Plus von etwa 15 Prozent bedeuten.

Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen

Der indische Regierungschef Narendra Modi hat bei den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag angekündigt, das Land in Sachen Energie und Militär unabhängig machen zu wollen. "Eigenständigkeit ist die Grundlage für ein entwickeltes Indien", sagte Modi am Freitag in seiner Rede auf den historischen Festungsmauern des Roten Forts in Delhi. "Freiheit wird bedeutungslos, wenn jemand zu sehr von anderen abhängig wird."

Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten

Die Bundesregierung will entgegen der Forderung aus nördlichen Bundesländern die einheitliche Strompreiszone in Deutschland beibehalten. "Wie im Koalitionsvertrag bekräftigt, plant die Bundesregierung, an der einheitlichen deutschen Strompreiszone festzuhalten", sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern

Das Bundesarbeitsministerium will die Dauer, innerhalb derer Saisonarbeitskräfte sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können, verlängern. Erntehelfer sollen künftig 90 statt bislang 70 Tage abgabenfrei arbeiten dürfen, wie aus einem Referentenentwurf zur sogenannten kurzfristigen Beschäftigung hervorgeht, welcher der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag. Ziel ist demnach, "den Selbstversorgungsgrad mit Obst und Gemüse zu erhöhen".

Textgröße ändern: