The National Times - Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen

Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen


Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen / Foto: © AFP

Der indische Regierungschef Narendra Modi hat bei den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag angekündigt, das Land in Sachen Energie und Militär unabhängig machen zu wollen. "Eigenständigkeit ist die Grundlage für ein entwickeltes Indien", sagte Modi am Freitag in seiner Rede auf den historischen Festungsmauern des Roten Forts in Delhi. "Freiheit wird bedeutungslos, wenn jemand zu sehr von anderen abhängig wird."

Textgröße ändern:

Indien steht unter Druck aus den USA, seine Ölimporte aus Russland einzustellen. US-Präsident Donald Trump hat der Regierung in Neu Delhi gedroht, die bereits sehr hohen Zölle von 25 Prozent auf indische Produkte andernfalls auf 50 Prozent zu verdoppeln.

"Wir wissen, dass wir bei der Deckung unseres Energiebedarfs weiterhin von vielen Ländern abhängig sind", sagte Modi. Das müsse sich ändern.

Ohne Trump zu nennen, machte der Regierungschef des bevölkerungsreichsten Landes und der fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt dennoch klar, sich auch den USA nicht unterordnen zu wollen. "Wenn der wirtschaftliche Egoismus von Tag zu Tag zunimmt, dürfen wir nicht einfach dasitzen und uns um die Krise sorgen, sondern müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren."

Neben Indiens Ölimporten aus Russland ist vor allem der Handel mit Agrarprodukten ein Streitpunkt in den Zollverhandlungen mit den USA. Er stehe "wie ein Fels", wenn es darum gehe, die Interessen indischer Landwirte zu verteidigen, versprach Modi. Die Landwirtschaft beschäftigt eine große Zahl von Menschen in Indien.

Modi forderte zudem Wissenschaftler und Ingenieure auf, sich auf die Entwicklung von Schlüsselsektoren und -technologien zu konzentrieren, darunter Triebwerke für Kampfflugzeuge, Halbleiterchips und militärische Hardwaresysteme. "Wir werden bis zum Jahresende in Indien hergestellte Halbleiterchips auf dem Markt haben", führte er aus.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten

Die Bundesregierung will entgegen der Forderung aus nördlichen Bundesländern die einheitliche Strompreiszone in Deutschland beibehalten. "Wie im Koalitionsvertrag bekräftigt, plant die Bundesregierung, an der einheitlichen deutschen Strompreiszone festzuhalten", sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern

Das Bundesarbeitsministerium will die Dauer, innerhalb derer Saisonarbeitskräfte sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können, verlängern. Erntehelfer sollen künftig 90 statt bislang 70 Tage abgabenfrei arbeiten dürfen, wie aus einem Referentenentwurf zur sogenannten kurzfristigen Beschäftigung hervorgeht, welcher der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag. Ziel ist demnach, "den Selbstversorgungsgrad mit Obst und Gemüse zu erhöhen".

US-Zölle: Schweizer Wirtschaft wächst deutlich langsamer

Die Schweizer Wirtschaft ist im zweiten Quartal unter dem Eindruck der hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump deutlich langsamer gewachsen. Die exportorientierte Wirtschaft des Landes legte zwischen April und Juni um 0,1 Prozent zu, wie das Wirtschaftsministerium in Bern am Freitag mitteilte. Im ersten Quartal war das Bruttoinlandsprodukt vor allem wegen vorgezogener Pharma-Exporte in die USA um 0,8 Prozent gestiegen.

Altersgrenze für Social-Media: Kommission nimmt in kommenden Wochen Arbeit auf

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) lässt strengere Regeln für die Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Tiktok und Instagram prüfen. Die angekündigte Expertenkommission Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt werde "in den nächsten Wochen" ihre Arbeit aufnehmen, sagte eine Ministeriumssprecherin den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Freitag. Die CDU-Politikerin hatte sich wiederholt für striktere Altersvorgaben zum Schutz von Kindern und Jugendlichen ausgesprochen.

Textgröße ändern: