The National Times - TUI meldet stark gestiegenen Quartalsgewinnen - aber schleppendes Sommergeschäft

TUI meldet stark gestiegenen Quartalsgewinnen - aber schleppendes Sommergeschäft


TUI meldet stark gestiegenen Quartalsgewinnen - aber schleppendes Sommergeschäft
TUI meldet stark gestiegenen Quartalsgewinnen - aber schleppendes Sommergeschäft / Foto: © AFP

Der weltgrößte Reisekonzern TUI hat im Quartal von April bis Juni ein starkes Gewinnwachstum verzeichnet. Das währungskursbereinigte Betriebsergebnis lag mit gut 331 Millionen Euro 42,6 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums, wie der Hannoveraner Konzern am Mittwoch mitteilte. Allerdings war das Buchungsaufkommen für die Sommermonate demnach zunächst eher zurückhaltend.

Textgröße ändern:

TUI sprach vom besten Ergebnis für ein drittes Geschäftsquartal seit 2014. Ein Grund dafür sind die späten Osterferien in diesem Jahr. Einen besonders starken Anstieg gab es zudem im Bereich Kreuzfahrten. Das Betriebsergebnis legte hier um 56,2 Prozent auf 142,7 Millionen Euro zu, vor allem wegen zweier neuer Schiffe, die zur bisherigen Flotte von 16 Schiffen dazu kamen. Im Bereich Hotels und Resorts lag das Ergebnis hingegen auf Vorjahresniveau.

Die Buchungen für das wichtige Sommerquartal - das vierte Quartal in TUIs Geschäftsjahr - verliefen bislang allerdings schleppend. Bis Mitte August gingen zwei Prozent weniger Buchungen ein als im vergangenen Jahr. Der Reiseveranstalter sprach von "einem anhaltenden Trend zu späteren Buchungen" und verwies auf heißes Wetter im Juni und Juli in Urlaubsregionen sowie den Konflikt im Nahen und Mittleren Osten.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025

Die deutschen Apfelbauern erwarten 2025 eine gute Ernte. "Nach zwei schwächeren Jahren, rechnen wir dieses Jahr mit einer Ernte von ungefähr einer Million Tonnen Äpfel", sagte der Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau, Joerg Hilbers, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben vom Samstag. 2024 wurden laut Statistischem Bundesamtes 872.000 Tonnen geerntet - eine Million Tonnen würden also ein Plus von etwa 15 Prozent bedeuten.

Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen

Der indische Regierungschef Narendra Modi hat bei den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag angekündigt, das Land in Sachen Energie und Militär unabhängig machen zu wollen. "Eigenständigkeit ist die Grundlage für ein entwickeltes Indien", sagte Modi am Freitag in seiner Rede auf den historischen Festungsmauern des Roten Forts in Delhi. "Freiheit wird bedeutungslos, wenn jemand zu sehr von anderen abhängig wird."

Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten

Die Bundesregierung will entgegen der Forderung aus nördlichen Bundesländern die einheitliche Strompreiszone in Deutschland beibehalten. "Wie im Koalitionsvertrag bekräftigt, plant die Bundesregierung, an der einheitlichen deutschen Strompreiszone festzuhalten", sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern

Das Bundesarbeitsministerium will die Dauer, innerhalb derer Saisonarbeitskräfte sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können, verlängern. Erntehelfer sollen künftig 90 statt bislang 70 Tage abgabenfrei arbeiten dürfen, wie aus einem Referentenentwurf zur sogenannten kurzfristigen Beschäftigung hervorgeht, welcher der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag. Ziel ist demnach, "den Selbstversorgungsgrad mit Obst und Gemüse zu erhöhen".

Textgröße ändern: