The National Times - Evergrande kündigt Aufhebung von Notierung an Hongkonger Börse an

Evergrande kündigt Aufhebung von Notierung an Hongkonger Börse an


Evergrande kündigt Aufhebung von Notierung an Hongkonger Börse an
Evergrande kündigt Aufhebung von Notierung an Hongkonger Börse an / Foto: © AFP

Der insolvente chinesische Immobilienkonzern Evergrande wird von der Börse genommen. Der zuständige Ausschuss der Hongkonger Börse habe entschieden, die Notierung von Evergrande aufzuheben, heißt es in am Dienstag von den Insolvenzverwaltern bei der Börse eingereichten Unterlagen. Der Konzern habe Anforderungen des Handelsplatzes nicht erfüllt, insbesondere sei der Handel mit den Aktien weiterhin ausgesetzt.

Textgröße ändern:

Den Unterlagen zufolge wird die Börsennotierung zum 25. August aufgehoben. Die Insolvenzverwalter Edward Middleton und Tiffany Wong verwiesen in einem separaten Dokument darauf, dass die Schuldenlast von Evergrande größer sei als die zuvor geschätzten 27,5 Milliarden Dollar (rund 23,6 Milliarden Euro).

Bis zum 31. Juli seien Forderungen in Höhe von insgesamt etwa 45 Milliarden Dollar eingereicht worden, hieß es - es handele sich aber noch nicht um die finale Zahl, erklärten sie. Und: "Die Insolvenzverwalter sind der Ansicht, dass eine ganzheitliche Umstrukturierung zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich ist."

Evergrande war einst der größte Bauunternehmer Chinas - und als solcher Symbol der Krise des Sektors. Im Jahr 2021 geriet er in die Zahlungsunfähigkeit. Ein Hongkonger Gericht ordnete im Januar 2024 die Zerschlagung des ehemaligen Marktführers an. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Handel mit Evergrande-Aktien an der Hongkonger Börde ausgesetzt. Die Insolvenzverwalter von Evergrande reichten auch Klage gegen die Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhouse Coopers (PwC) und dessen chinesischen Zweig ein.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge

Die Fluggesellschaft Air Canada hat wegen eines Streiks der Flugbegleiter hunderte Verbindungen gestrichen. Am Samstag fielen nach Unternehmensangaben alle rund 700 geplanten Flüge aus. Die Fluggesellschaft rief Reisende der Air Canada und der günstigeren Tochter Air Canada Rouge auf, nicht zum Flughafen zu kommen.

Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025

Die deutschen Apfelbauern erwarten 2025 eine gute Ernte. "Nach zwei schwächeren Jahren, rechnen wir dieses Jahr mit einer Ernte von ungefähr einer Million Tonnen Äpfel", sagte der Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau, Joerg Hilbers, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben vom Samstag. 2024 wurden laut Statistischem Bundesamtes 872.000 Tonnen geerntet - eine Million Tonnen würden also ein Plus von etwa 15 Prozent bedeuten.

Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen

Der indische Regierungschef Narendra Modi hat bei den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag angekündigt, das Land in Sachen Energie und Militär unabhängig machen zu wollen. "Eigenständigkeit ist die Grundlage für ein entwickeltes Indien", sagte Modi am Freitag in seiner Rede auf den historischen Festungsmauern des Roten Forts in Delhi. "Freiheit wird bedeutungslos, wenn jemand zu sehr von anderen abhängig wird."

Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten

Die Bundesregierung will entgegen der Forderung aus nördlichen Bundesländern die einheitliche Strompreiszone in Deutschland beibehalten. "Wie im Koalitionsvertrag bekräftigt, plant die Bundesregierung, an der einheitlichen deutschen Strompreiszone festzuhalten", sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: