The National Times - Klimaanlagen-Produktion in Deutschland in vier Jahren um 75,1 Prozent gestiegen

Klimaanlagen-Produktion in Deutschland in vier Jahren um 75,1 Prozent gestiegen


Klimaanlagen-Produktion in Deutschland in vier Jahren um 75,1 Prozent gestiegen
Klimaanlagen-Produktion in Deutschland in vier Jahren um 75,1 Prozent gestiegen / Foto: © AFP

In Deutschland wächst die Nachfrage nach Klimaanlagen: In den fünf Jahren bis 2024 kletterte die Produktion von Klimageräten um 75,1 Prozent auf rund 317.000 Stück, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. 2019 waren demnach hierzulande nur 181.000 solcher Geräte hergestellt worden. Im selben Zeitraum stieg der Wert der Produktion um 34,4 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Zugleich stiegen auch die Importe deutlich.

Textgröße ändern:

Im Jahr 2024 wurden Geräte im Wert von 949 Millionen Euro importiert - im Vergleich zu 2019 ist dies ein Anwuchs um 48,2 Prozent, wie das Amt weiter mitteilte. 2023 wurde mit 957 Millionen Euro der bislang höchste Wert erzielt. Die meisten Klimageräte kamen den Statistikerinnen und Statistikern zufolge 2024 aus Italien, das Land hatte einen Anteil von 25,0 Prozent an den importierten Geräten. Chinas Exporteure lieferten 13,7 Prozent und Schweden hatte einen Anteil von 10,4 Prozent.

Zugleich sanken 2024 die Exporte von Klimageräten aus Deutschland um 2,8 Prozent auf einen Wert von 713 Millionen Euro.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Air Canada streicht wegen Flugbegleiter-Streiks hunderte Flüge

Die Fluggesellschaft Air Canada hat wegen eines Streiks der Flugbegleiter hunderte Verbindungen gestrichen. Am Samstag fielen nach Unternehmensangaben alle rund 700 geplanten Flüge aus. Die Fluggesellschaft rief Reisende der Air Canada und der günstigeren Tochter Air Canada Rouge auf, nicht zum Flughafen zu kommen.

Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025

Die deutschen Apfelbauern erwarten 2025 eine gute Ernte. "Nach zwei schwächeren Jahren, rechnen wir dieses Jahr mit einer Ernte von ungefähr einer Million Tonnen Äpfel", sagte der Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau, Joerg Hilbers, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben vom Samstag. 2024 wurden laut Statistischem Bundesamtes 872.000 Tonnen geerntet - eine Million Tonnen würden also ein Plus von etwa 15 Prozent bedeuten.

Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen

Der indische Regierungschef Narendra Modi hat bei den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag angekündigt, das Land in Sachen Energie und Militär unabhängig machen zu wollen. "Eigenständigkeit ist die Grundlage für ein entwickeltes Indien", sagte Modi am Freitag in seiner Rede auf den historischen Festungsmauern des Roten Forts in Delhi. "Freiheit wird bedeutungslos, wenn jemand zu sehr von anderen abhängig wird."

Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten

Die Bundesregierung will entgegen der Forderung aus nördlichen Bundesländern die einheitliche Strompreiszone in Deutschland beibehalten. "Wie im Koalitionsvertrag bekräftigt, plant die Bundesregierung, an der einheitlichen deutschen Strompreiszone festzuhalten", sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: