The National Times - Zahl der Übernachtungen im ersten Halbjahr auf neuem Rekord

Zahl der Übernachtungen im ersten Halbjahr auf neuem Rekord


Zahl der Übernachtungen im ersten Halbjahr auf neuem Rekord
Zahl der Übernachtungen im ersten Halbjahr auf neuem Rekord / Foto: © AFP/Archiv

Die Hotels, Pensionen und Campingplätze in Deutschland haben im ersten Halbjahr so viele Übernachtungen verbucht wie nie. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 223,3 Millionen Übernachtungen registriert - noch einmal 0,1 Prozent über dem bisherigen Höchstwert im ersten Halbjahr 2024, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Die meisten Gäste kamen aus dem Inland.

Textgröße ändern:

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus Deutschland stieg den Angaben zufolge um 0,8 Prozent auf 187 Millionen. Bei den Gästen aus dem Ausland dagegen sank die Zahl um 3,2 Prozent auf 36,4 Millionen.

Im Juni kletterten die Übernachtungszahlen um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Gäste aus dem Inland buchten dabei 7,4 Prozent mehr Übernachtungen - ein Grund dafür waren laut Statistikamt die Pfingstferien in einigen Bundesländern, die in diesem Jahr überwiegend im Juni lagen, im Vorjahr dagegen im Mai.

Bei den Gästen aus dem Ausland ging die Zahl der Übernachtungen im Juni dagegen stark zurück: um 12,6 Prozent. Im Vergleichsmonat Juni 2024 hatte die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland außergewöhnlich viele ausländische Touristinnen und Touristen angezogen.

Berücksichtigt bei den Angaben werden die Buchungen von Hotels, Gasthöfen und Pensionen, Ferienunterkünften und ähnlichen Beherbergungsstätten, Campingplätzen und sonstigen tourismusrelevanten Unterkünften mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten beziehungsweise zehn Stellplätzen.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Flugbegleiterstreik beendet: Air Canada nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf

Nach einer gerichtlichen Verfügung ist der Streik der Flugbegleiter von Air Canada beendet worden. Geplant sei, den Flugverkehr am Sonntagabend schrittweise wieder aufzunehmen, teilte die kanadische Fluggesellschaft am Sonntag mit. Es werde jedoch "mehrere Tage" dauern, ehe der Betrieb wieder zum Normalzustand zurückgekehrt sei. In den nächsten sieben bis zehn Tagen könne es noch zu Ausfällen kommen.

Rheinland-Pfalz: Drei Menschen sterben bei Verkehrsunfall durch Geisterfahrerin

Bei einem Verkehrsunfall in Rheinland-Pfalz sind drei Menschen ums Leben gekommen. Eine 64-Jährige fuhr am Samstagabend in der Ortsgemeinde Römerberg mit ihrem Auto in falscher Richtung auf einer Bundesstraße, wie die Polizeidirektion Ludwigshafen am Sonntag mitteilte. Daraufhin stieß sie frontal mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen.

Absturz von Leichtflugzeug in Nordrhein-Westfalen: Zwei Insassen sterben

Beim Absturz eines Leichtflugzeuges in Nordrhein-Westfalen sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Der motorisierte Flieger stürzte am Samstag aus noch ungeklärter Ursache bei Krannenburg im Kreis Kleve auf einen Acker und fing Feuer, wie die Polizei in Kleve am Samstagabend mitteilte. Das Flugzeug wurde dabei völlig zerstört.

Hunderte Flüge gestrichen: Flugbegleiter-Streik legt Air Canada lahm

Ein Streik der Flugbegleiter hat die kanadische Fluggesellschaft Air Canada lahmgelegt. Die Airline musste für Samstag alle rund 700 geplanten Flüge streichen. Kanadas Arbeitsministerin Patty Hajdu ordnete zwar an, dass die Tarifpartner einem Schlichtungsverfahren zustimmen müssen, was ein Ende des Streiks bedeuten würde. Darüber musste aber noch ein für Arbeitskämpfe zuständiges Gericht entscheiden.

Textgröße ändern: