The National Times - "Alarmierender Rekord": Deutsche verbringen täglich zehn Stunden im Sitzen

"Alarmierender Rekord": Deutsche verbringen täglich zehn Stunden im Sitzen


"Alarmierender Rekord": Deutsche verbringen täglich zehn Stunden im Sitzen
"Alarmierender Rekord": Deutsche verbringen täglich zehn Stunden im Sitzen / Foto: © AFP/Archiv

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland bewegt sich zu wenig und sitzt zu lange. Im Schnitt verbringen die Bundesbürger an einem Werktag mehr als zehn Stunden im Sitzen, das sind fast zwei Stunden mehr als noch vor zehn Jahren und ein "alarmierender Rekord", wie aus einem am Montag veröffentlichten Report der Deutschen Krankenversicherung (DKV) hervorgeht. Die Bedingungen für einen rundum gesunden Lebensstil erfüllen nur zwei Prozent der Bevölkerung.

Textgröße ändern:

Zusammen mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Würzburg wurde für den DKV-Report zum achten Mal das Gesundheitsverhalten der Deutschen untersucht. Im Zentrum standen Ernährung, körperliche Aktivität, Alkoholkonsum, Rauchen, Stressverhalten und die im Sitzen verbrachte Zeit. Dazu wurden zwischen dem 11. Februar und dem 17. März mehr als 2800 Menschen befragt.

Die durchschnittliche Sitzdauer erhöhte sich demnach pro Werktag binnen zwei Jahren von neun Stunden und 58 Minuten auf etwa zehn Stunden und 13 Minuten. Im Schnitt dreieinhalb Stunden davon sitzen die Menschen am Arbeitsplatz, zweieinhalb Stunden vor dem Fernseher und anderthalb Stunden an Computer oder Tablet.

A.M.James--TNT

Empfohlen

US-Gericht erklärt Großteil der von Trump verhängten Zölle für unzulässig

Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Bundesberufungsgericht erklärte am Freitag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Richter ließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Es wurde erwartet, dass der Fall vor dem Obersten Gerichtshof landet.

US-Berufungsgericht: Viele der von Trump verhängten Zölle sind rechtswidrig

Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Bundesberufungsgericht erklärte am Freitag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Richter ließen die Zölle jedoch vorerst in Kraft und verwiesen den Fall zur weiteren Prüfung an ein untergeordnetes Gericht zurück.

Indiens Wirtschaft überraschend deutlich gewachsen - US-Zölle trüben Ausblick

Die Konjunktur in Indien hat überraschend deutlich an Fahrt gewonnen: Im zweiten Quartal von April bis Juni legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 7,8 Prozent im Vorjahresvergleich zu, wie aus am Freitag veröffentlichten offiziellen Zahlen hervorgeht. Von Analysten erwartet worden war lediglich ein Wachstum von 6,7 Prozent.

Verivox-Auswertung: Frauen nehmen Kleinwagen - Männer bevorzugen große Autos

Bei ihrer Vorliebe für Autos gibt es nach Angaben des Vergleichsportals Verivox eine deutliche Kluft zwischen Männern und Frauen - zumindest wenn es um die favorisierten Modelle geht. "Wenn Frauen selbst Autos besitzen und versichern, bevorzugen sie ganz andere Modelle als die Herren der Schöpfung", teilte Verivox am Freitag in Heidelberg mit. So liege bei verschiedenen Kleinwagen der Anteil von Frauen "weit über dem Durchschnitt" aller über das Portal versicherten Autos.

Textgröße ändern: