The National Times - Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher

Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher


Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher
Trotz Nässe nach monatelanger Trockenheit: Agrarminister hält Ernte für sicher / Foto: © AFP/Archiv

Trotz monatelanger Trockenheit und anschließenden starken Regenfällen rechnet Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) nicht mit steigenden Lebensmittelpreisen in Deutschland. "Auch der Bauernverbandspräsident geht von einer durchschnittlichen Ernte dieses Jahr aus", sagte Rainer der "Bild am Sonntag". Der Regen in der aktuellen Getreideerntezeit sei zwar "schwierig". Die Landwirte wüssten aber grundsätzlich, wie sie mit dem Wetter umgehen müssten.

Textgröße ändern:

Bundesweit fiel nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) seit Februar zunächst viel zu wenig Regen, das diesjährige Frühjahr war demnach eines der trockensten seit Beginn der Messungen vor mehr als 140 Jahren. Von März bis Mai etwa ging im bundesweiten Schnitt lediglich etwa die Hälfte der gemäß langjährigen Vergleichsmessungen zu erwartenden Niederschlagsmenge nieder.

Zugleich waren viele der Monate teilweise deutlich zu warm. Im Juli kippte die Wetterlage dann durch ergiebige Regenfälle. Der Monat war laut DWD der erste seit Februar, in der flächendeckend kein Defizit gemessen wurde. Die Regenmenge im Juli lag angesichts von häufigen und teils unwetterartigen Niederschlägen gleich um fast 50 Prozent über den langjährigen Referenzwerten.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Bericht: Gaspreise auf tiefsten Stand des Jahres - Vertragswechsel lohnt sich oft

Gaskunden in Deutschland zahlen aktuell beim Neuabschluss eines Vertrags deutlich weniger als noch Anfang des Jahres. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. Demnach haben die Großhandelspreise für Gas im August mit durchschnittlich rund 3,3 Cent pro Kilowattstunde den niedrigsten Monatswert in diesem Jahr erreicht.

Merz bekräftigt Forderung nach Einschnitten im Sozialsystem

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Forderung nach tiefgreifenden Reformen und auch Einschnitten im Sozialsystem bekräftigt. "Wir können uns dieses System, das wir heute so haben, einfach nicht mehr leisten", sagte Merz am Samstag auf dem Landesparteitag der NRW-CDU in Bonn. "Das wird schmerzhafte Entscheidungen bedeuten, das wird Einschnitte bedeuten", stellte er klar.

Studie: Beamte bekommen Kredite leichter und günstiger als Angestellte

Staatsbedienstete erhalten Bankkredite einer Erhebung zufolge zu deutlich günstigeren Bedingungen als Angestellte. Im Durchschnitt zahlen Beamte für ihren Ratenkredit 14 Prozent weniger Zinskosten, wie aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervorgeht, die den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag) vorlag.

US-Gericht erklärt Großteil der von Trump verhängten Zölle für unzulässig

Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Bundesberufungsgericht erklärte am Freitag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Richter ließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Es wurde erwartet, dass der Fall vor dem Obersten Gerichtshof landet.

Textgröße ändern: