The National Times - Steigende Nachfrage: Lufthansa kann Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppeln

Steigende Nachfrage: Lufthansa kann Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppeln


Steigende Nachfrage: Lufthansa kann Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppeln
Steigende Nachfrage: Lufthansa kann Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppeln / Foto: © AFP

Die Nachfrage nach Flügen ist ungebrochen hoch - Europas größtes Luftfahrtunternehmen Lufthansa hat unter anderem auch deshalb den Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppelt. Ein niedriger Ölpreis sowie "außerordentliche Steuer- und Währungseffekte" trugen zu dem guten Ergebnis bei, wie die Lufthansa am Donnerstag mitteilte. Der Gewinn von April bis Juni stieg um 116 Prozent im Vorjahresvergleich auf 1,01 Milliarden Euro.

Textgröße ändern:

Der Umsatz des Konzerns mit den Fluggesellschaften Lufthansa, Austrian, Swiss, Eurowings, Brussels Airlines und seit neuestem der italienischen ITA stieg im zweiten Quartal um drei Prozent auf 10,3 Milliarden Euro. Rund 37 Millionen Fluggäste flogen mit Airlines der Lufthansa, im ersten Halbjahr waren es 61 Millionen, zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Trotz der Schwäche des Dollar sei auch die Nachfrage aus den USA im zweiten Quartal stark gewesen, erklärte das Unternehmen.

Lufthansa bestätigte seine Ziele für das Gesamtjahr, der Betriebsgewinn wird demnach "signifikant über dem Vorjahr" (damals 1,6 Milliarden Euro) liegen. Die globale Nachfrage nach Flugreisen bleibe weiterhin stark, begründete der Konzern die Prognose. Dennoch beeinträchtigten "geopolitische Krisen und makroökonomische Unsicherheiten, insbesondere durch Rohstoffpreis- und Wechselkursvolatilitäten, die Prognosegenauigkeit". Hinzu komme ein "kurzfristigeres Buchungsverhalten vieler Reisender", das die "Visibilität für das zweite Halbjahr" einschränke.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba

In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei "vollständig unterbrochen", erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Die Ursachen würden derzeit untersucht, möglicherweise hänge der Ausfall mit einer "Panne" am größten Wärmekraftwerk im Zentrum des Landes zusammen.

Zweitreichster Mann der Welt: Oracle-Gründer Ellison kommt Musk nahe

Der Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle, Larry Ellison, ist zweitreichster Mann der Welt. Der 81-Jährige schloss am Mittwoch in der Reichen-Rangliste des US-Magazins "Forbes" zu Tech-Milliardär Elon Musk auf. Grund ist eine beispiellose Aufholjagd des Börsenkurses von Oracle. Der Erlös des Unternehmens steigt im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich, Anleger reagierten euphorisch.

Aufsichtsgebühren für Meta-Plattformen und Tiktok müssen neu festgelegt werden

Bei der Festlegung von Aufsichtsgebühren für Facebook, Instagram und Tiktok hat die EU-Kommission einen formalen Fehler gemacht. Sie muss die Gebühren nun noch einmal festlegen, wie das Gericht der Europäischen Union am Mittwoch in Luxemburg entschied. Anbieter, die nach dem Gesetz für digitale Dienste als sehr große Online-Plattformen oder Suchmaschinen gelten, müssen sich an strengere Regeln halten. (Az. T-55/24)

Unicef: Erstmals mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als untergewichtig

Erstmals sind laut einem UN-Bericht weltweit mehr Kinder und Jugendliche stark übergewichtig als unterernährt. Der Anteil von Fettleibigen unter den Heranwachsenden habe sich von 2000 bis 2022 auf 9,4 Prozent verdreifacht und übersteige demnach den Anteil der Untergewichtigen in Höhe von 9,2 Prozent, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef. Auch in Deutschland ist Übergewicht bei Heranwachsenden ein großes Problem.

Textgröße ändern: