The National Times - Gewinn von BMW bricht im zweiten Quartal um ein Drittel ein

Gewinn von BMW bricht im zweiten Quartal um ein Drittel ein


Gewinn von BMW bricht im zweiten Quartal um ein Drittel ein
Gewinn von BMW bricht im zweiten Quartal um ein Drittel ein / Foto: © AFP

Die hohen US-Importzölle und ein schwaches Chinageschäft haben auch beim Autobauer BMW den Gewinn einbrechen lassen. Im zweiten Quartal ging der Nettogewinn um rund 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 1,84 Milliarden Euro zurück, wie BMW am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz sank um rund acht Prozent auf knapp 34 Milliarden Euro.

Textgröße ändern:

Im ersten Halbjahr betrug der Gewinn demnach rund vier Milliarden Euro, ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29 Prozent. Der Umsatz schrumpfte um acht Prozent auf knapp 68 Milliarden Euro.

Die Zollaufwendungen in den USA seien "deutlich gestiegen", erklärte BMW. US-Präsident Donald Trump hatte im April die Zölle auf importierte Autos und Fahrzeugteile aus der EU von zwei auf 27,5 Prozent erhöht. Ab dem 1. August sollen diese Zölle 15 Prozent betragen.

Dennoch blieb BMW bei seiner Jahresprognose für das laufende Jahr. Das Unternehmen erwarte ein Konzernergebnis vor Steuern auf Vorjahresniveau. "Unser Footprint in den USA hilft uns dabei, die Zollauswirkungen zu begrenzen", erklärte Finanzchef Walter Mertl. BMW hat ein großes Werk in Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina, es ist das weltweit größte des Konzerns mit rund 11.000 Stellen und nach Angaben des Unternehmen einer der größten Autoexporteure der USA.

BMW betonte das "stabile Absatzvolumen" von mehr als 1,2 Millionen Premium-Automobilen im ersten Halbjahr. Außerhalb Chinas seien die Auslieferungen in allen Absatzregionen gestiegen - auch in den USA. Bei BMW war im ersten Halbjahr jedes vierte Fahrzeug (26,4 Prozent) elektrifiziert, wie der Hersteller betonte. Zu BMW gehören auch die Marken Mini und Rolls-Royce.

Die Premiumhersteller Mercedes, Audi und Porsche hatten in den vergangenen Tagen ihre Quartalszahlen vorgelegt - auch bei ihnen war der Gewinn wegen der hohen US-Zölle und eines schwachen China-Geschäfts stark geschrumpft.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba

In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei "vollständig unterbrochen", erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Die Ursachen würden derzeit untersucht, möglicherweise hänge der Ausfall mit einer "Panne" am größten Wärmekraftwerk im Zentrum des Landes zusammen.

Zweitreichster Mann der Welt: Oracle-Gründer Ellison kommt Musk nahe

Der Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle, Larry Ellison, ist zweitreichster Mann der Welt. Der 81-Jährige schloss am Mittwoch in der Reichen-Rangliste des US-Magazins "Forbes" zu Tech-Milliardär Elon Musk auf. Grund ist eine beispiellose Aufholjagd des Börsenkurses von Oracle. Der Erlös des Unternehmens steigt im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich, Anleger reagierten euphorisch.

Aufsichtsgebühren für Meta-Plattformen und Tiktok müssen neu festgelegt werden

Bei der Festlegung von Aufsichtsgebühren für Facebook, Instagram und Tiktok hat die EU-Kommission einen formalen Fehler gemacht. Sie muss die Gebühren nun noch einmal festlegen, wie das Gericht der Europäischen Union am Mittwoch in Luxemburg entschied. Anbieter, die nach dem Gesetz für digitale Dienste als sehr große Online-Plattformen oder Suchmaschinen gelten, müssen sich an strengere Regeln halten. (Az. T-55/24)

Unicef: Erstmals mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als untergewichtig

Erstmals sind laut einem UN-Bericht weltweit mehr Kinder und Jugendliche stark übergewichtig als unterernährt. Der Anteil von Fettleibigen unter den Heranwachsenden habe sich von 2000 bis 2022 auf 9,4 Prozent verdreifacht und übersteige demnach den Anteil der Untergewichtigen in Höhe von 9,2 Prozent, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef. Auch in Deutschland ist Übergewicht bei Heranwachsenden ein großes Problem.

Textgröße ändern: