The National Times - Musk: Tesla-Aktionäre sollen in KI-Startup xAI investieren

Musk: Tesla-Aktionäre sollen in KI-Startup xAI investieren


Musk: Tesla-Aktionäre sollen in KI-Startup xAI investieren
Musk: Tesla-Aktionäre sollen in KI-Startup xAI investieren / Foto: © AFP/Archiv

Der Chef des Elektroautoherstellers Tesla, Elon Musk, hat sich dafür ausgesprochen, den Aktionären des Unternehmens eine Beteiligung an seinem KI-Startup xAI anzubieten. Er sei dafür, könne das aber nicht entscheiden, schrieb Musk am Sonntag in seinem Online-Dienst X als Antwort auf eine entsprechende Frage eines anderen Nutzers. "Wir werden eine Aktionärsabstimmung über diese Angelegenheit abhalten", fügte Musk hinzu.

Textgröße ändern:

Einem Bericht des "Wall Street Journals" zufolge soll ein weiteres von Musk kontrolliertes Unternehmen, SpaceX, im Rahmen einer Kapitalerhöhung zwei Milliarden Dollar in xAI einbringen. Diesen Bericht kommentierte Musk auf X mit den Worten: "Das wäre großartig". Der Vorschlag müsse aber "dem Verwaltungsrat und den Aktionären vorgelegt werden".

Seit dem Start von xAI, das den Chatbot Grok entwickelt hat, hat Musk wiederholt potenzielle Synergien zwischen dem Startup und seinen beiden Unternehmen SpaceX und Tesla ins Gespräch gebracht. xAI hat massiv investiert, unter anderem in ein riesiges Datenzentrum in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee. Die Ausgaben für die Entwicklung verbesserter KI-Modelle übersteigen die Einnahmen des Unternehmens bislang bei weitem.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Zollstreit: EU bemüht sich um weitere Verhandlungen mit Trump

Nach den jüngsten Zoll-Drohungen von US-Präsident Donald Trump bemüht sich die EU weiter um Verhandlungen mit Washington. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic kündigte am Montag an, er werde "jede Minute nutzen, um eine Verhandlungslösung zu finden". Er legte den Mitgliedsländern zugleich eine neue Liste möglicher Gegenzölle vor, die bei einem Scheitern der Gespräche greifen könnten. Einige EU-Länder forderten einen härteren Kurs.

EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor

Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump bereitet die EU weitere Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von insgesamt 72 Milliarden Euro vor. Die EU-Kommission habe den Mitgliedsländern eine Liste vorgelegt, die in Kraft treten solle, sollten die Verhandlungen mit der US-Regierung scheitern, sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Montag in Brüssel. Ziel der EU sei aber weiter, einen Kompromiss zu finden.

Kritik an Merz wegen Äußerung zu Wohngeld für Bürgergeld-Empfänger

Mit seiner Forderung nach einer Begrenzung des Wohngelds für Bürgergeld-Empfänger hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für Kritik beim Koalitionspartner SPD und aus der Opposition gesorgt. Die Vorschläge von Merz seien "wenig ausgegoren", erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt am Montag. Das Problem teuren Wohnraums lasse sich nicht "durch mehr Obdachlosigkeit" lösen. Die Grünen forderten von Merz stattdessen Maßnahmen für bezahlbare Mieten, die Linkspartei warf Merz eine "Täter-Opfer-Umkehr" vor.

Neuer Rekordkurs: Bitcoin zeitweise bei über 123.000 Dollar

Die Kryptowährung Bitcoin hat am Montag erstmals die Marke von 120.000 Dollar überschritten. Am Montagvormittag stieg der Kurs der kapitalstärksten Kryptowährung der Welt weiter auf zwischenzeitlich mehr als 123.000 Dollar. Die Kryptowährung mit der zweithöchsten Marktkapitalisierung, Ether, stieg erstmals auf über 3000 Dollar.

Textgröße ändern: