The National Times - Studie: Menschen in der Lebensmitte fühlen sich häufiger einsam als im Rentenalter

Studie: Menschen in der Lebensmitte fühlen sich häufiger einsam als im Rentenalter


Studie: Menschen in der Lebensmitte fühlen sich häufiger einsam als im Rentenalter
Studie: Menschen in der Lebensmitte fühlen sich häufiger einsam als im Rentenalter / Foto: © AFP

Menschen mittleren Alters fühlen sich häufiger einsam als Menschen im Rentenalter. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erarbeitet hat. Der Mittelwert der wahrgenommenen Einsamkeit liegt bei den Altersgruppen zwischen 43 und 65 Jahren etwas höher als bei den älteren Menschen ab 66 Jahren, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Studie hervorgeht.

Textgröße ändern:

Die Untersuchung misst die gefühlte Einsamkeit bei Menschen "in der zweiten Lebenshälfte" auf einer Skala von eins (nicht einsam) bis vier (sehr einsam). Bei den Altersgruppen zwischen 43 und 55 sowie zwischen 56 und 65 Jahren liegt der Mittelwert bei 1,84.

Bei den 66- bis 75-Jährigen betrug er nur noch 1,81 und bei Menschen über 76 Jahren noch 1,77. Damit ist die wahrgenommene Einsamkeit statistisch gesehen im Durchschnitt bei älteren Menschen schwächer ausgeprägt als bei jüngeren.

Familienministerin Karin Prien (CDU) erklärte dazu: "Einsamkeit betrifft längst nicht nur ältere Menschen - auch in der Lebensmitte ist sie weit verbreitet, oft unsichtbar und unterschätzt." Gerade in dieser Lebensphase sei das Gefühl zwar nicht für alle, aber doch für einige besonders ausgeprägt. "Zwischen beruflichem Druck und familiären Verpflichtungen fehlt vielen das Erleben von echter Verbundenheit", erklärte Prien.

Die Ergebnisse der Studie zeigen zudem, dass sich Männer etwas häufiger einsam fühlen als Frauen. Der Mittelwert lag bei Männern bei 1,85 und bei Frauen bei 1,79.

Die wahrgenommene Einsamkeit hängt zudem vom Einkommen ab: Finanziell reichere Menschen fühlen sich seltener einsam als ärmere. Unter Armutgefährdeten lag der Mittelwert bei 2,00, bei Menschen mit mittleren Einkommen bei 1,83 und bei jenen mit höheren Einkommen bei 1,69.

Die alte Bundesregierung hatte bereits im Dezember 2023 eine ressortübergreifende Strategie gegen Einsamkeit mit 111 Maßnahmen beschlossen. Diese soll auf einen systematischen Umgang mit Einsamkeit in Deutschland abzielen.

Die neue Regierung will nun mit einer "Allianz gegen Einsamkeit" der wachsenden Vereinsamung entgegenwirken. An dieser Allianz sollten sich Bund, Länder, Kommunen, Verbände, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit beteiligen, um Einsamkeit in der Gesellschaft vorzubeugen. Im Mai veranstaltete das Familienministerium dazu die inzwischen dritte Woche gegen Einsamkeit.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Nach Brandanschlag: Stromausfall in Berlin laut Betreiber behoben

Zweieinhalb Tage nach dem Brandanschlag auf zwei Hochspannungsmasten in Berlin sind alle Haushalte wieder an das Stromnetz angeschlossen. Alle Kunden seien wieder versorgt, sagte ein Sprecher des Betreibers Stromnetz Berlin am späten Donnerstagnachmittag. 50.000 Haushalte und gewerbliche Kunden waren von dem Ausfall betroffen, zuletzt waren noch 13.300 ohne Strom. Unterdessen bestätigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Authentizität eines Bekennerschreibens aus der linken Szene.

Schnieder hofft auf Einigung bei Deutschlandticket in den kommenden Tagen

In der Diskussion zwischen Bund und Ländern um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets hofft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf eine Einigung in den kommenden Tagen. "Ich bin in intensiven Verhandlungen mit den Ländern", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Ich hoffe, dass bis zur nächsten Sonder-Verkehrsministerkonferenz in der kommenden Woche eine Lösung gefunden ist." Die Konferenz findet am 18. September statt.

Versteckte Uhren und Manschettenknöpfe: Weitere Anklage gegen René Benko

Die österreichische Staatsanwaltschaft hat eine zweite Anklage wegen Betrugs gegen den Unternehmer René Benko erhoben. Dem Gründer des Signa-Konzerns und einer Mitangeklagten werden "betrügerische Krida" vorgeworfen, wie am Donnerstag die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) mitteilte. Als Krida werden in Österreich Konkursvergehen bezeichnet. In der Anklage geht es unter anderem um versteckte Uhren und Manschettenknöpfe.

Autohersteller und IG Metall fordern gemeinsam Offensive für Elektromobilität

Angesichts des kriselnden Automarktes haben Deutschlands Hersteller und die IG Metall einen gemeinsamen Forderungskatalog an die Politik aufgestellt. In ihrer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung dringen der Verband der Automobilindustrie (VDA) und die Gewerkschaft auf bessere Rahmenbedingungen für die Elektromobilität in Deutschland und ganz Europa. Nur so könnten Arbeitsplätze in der Branche gesichert werden.

Textgröße ändern: