The National Times - Japan meldet Rekordzahl von 3,91 Millionen ausländischen Touristen im April

Japan meldet Rekordzahl von 3,91 Millionen ausländischen Touristen im April


Japan meldet Rekordzahl von 3,91 Millionen ausländischen Touristen im April
Japan meldet Rekordzahl von 3,91 Millionen ausländischen Touristen im April / Foto: © AFP/Archiv

Japan hat mit 3,91 Millionen ausländischen Touristen im April einen Besucherrekord verzeichnet. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 28,5 Prozent, wie die nationale Tourismusorganisation am Mittwoch mitteilte. "Die Kirschblütenzeit im Frühjahr hat die Nachfrage nach Besuchen in Japan auf vielen Märkten wie im Vormonat angekurbelt", erklärte die Stelle. Die Besucherzahl habe im April den bisherigen Monats-Höchststand von 3,78 Millionen Besuchern aus Januar übertroffen.

Textgröße ändern:

In den ersten vier Monaten des Jahres reisten somit 14,4 Millionen Menschen nach Japan, das ist ein Anstieg von 24,5 Prozent. Mit 36,8 Millionen Gästen insgesamt hatte Japan bereits für 2024 einen Rekord vermeldet.

Die Schwäche der Landeswährung Yen führt schon seit Monaten dazu, dass immer mehr Gäste nach Japan kommen. Die japanische Regierung hat sich zudem ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie will die Besucherzahl bis 2030 auf jährlich 60 Millionen Touristen verdoppeln.

Die Behörden wollen die Besucher nach eigenen Angaben so steuern, dass sie sich im Land verteilen - und vermeiden, dass sich die Touristen ballen, um im Frühjahr Blicke auf die Kirschblüten oder im Herbst die leuchtenden Farben der Landschaft zu erhaschen.

Doch wie in anderen weltweit bekannten Touristenattraktionen wie Venedig in Italien gibt es auch in Japan wachsenden Widerstand von Bewohnern in Städten wie dem geschichtlich bedeutendem Kyoto. Am höchsten Berg Japans, dem Fuji, haben Behörden damit begonnen, Gebühren von Bergsteigern zu erheben, um die Menschenmassen zu kontrollieren.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sieben weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sieben weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Philippinen, Brunei, Algerien, Libyen, Moldau, den Irak und Sri Lanka. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sechs weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Staatenlenker der Philippinen, Bruneis, Algeriens, Libyens, Moldaus und des Irak. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

X-Chefin Linda Yaccarino gibt auf

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Einen Tag zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, den X-Nutzer befragen können, wegen Hitler-Verherrlichung in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Textgröße ändern: