The National Times - US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft

US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft


US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft
US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft / Foto: © AFP/Archiv

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt eine Beteiligung an einer Reality-TV-Show, bei der sich Teilnehmer einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft liefern. Das US-Heimatschutzministerium erklärte am Freitag auf Anfrage, der Vorschlag werde "sorgfältig" geprüft und sei bislang weder angenommen noch abgelehnt worden.

Textgröße ändern:

"Wir müssen Patriotismus und Bürgerpflicht in diesem Land wiederbeleben", erklärte eine Ministeriumssprecherin. "Wir überprüfen gerne unkonventionelle Vorschläge."

Medienberichten zufolge sollen bei der vorgeschlagenen Show Einwanderer unter Beweis stellen, wer von ihnen der amerikanischste ist. So könnten die Teilnehmer beim Goldsuchen gegeneinander antreten oder einen alten Ford zusammenbauen. In jeder Folge soll ein Teilnehmer ausscheiden.

"Das ist nicht 'The Hunger Games' für Einwanderer", sagte der Erfinder der Show, Rob Worsoff, laut "Wall Street Journal". "Wir sagen nicht: 'Hey, wenn du verlierst, dann bringen wir dich mit einem Boot aus dem Land'."

Trump - selbst früher ein Reality-TV-Star - fährt einen äußerst harten Kurs gegen irreguläre Einwanderung und hat versprochen, Millionen Migranten ohne Papiere abzuschieben. Die Regierung des Rechtspopulisten und die US-Behörden greifen bei den Abschiebungen zu höchst umstrittenen Maßnahmen. Trump will außerdem den Schutzstatuts für zahlreiche Geflüchtete aufheben und die Staatsbürgerschaft per Geburt einschränken.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sieben weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sieben weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Philippinen, Brunei, Algerien, Libyen, Moldau, den Irak und Sri Lanka. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sechs weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Staatenlenker der Philippinen, Bruneis, Algeriens, Libyens, Moldaus und des Irak. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

X-Chefin Linda Yaccarino gibt auf

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Einen Tag zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, den X-Nutzer befragen können, wegen Hitler-Verherrlichung in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Textgröße ändern: