The National Times - Steigende Kundenzahl und gutes US-Geschäft: Telekom hebt Jahresziele an

Steigende Kundenzahl und gutes US-Geschäft: Telekom hebt Jahresziele an


Steigende Kundenzahl und gutes US-Geschäft: Telekom hebt Jahresziele an
Steigende Kundenzahl und gutes US-Geschäft: Telekom hebt Jahresziele an / Foto: © AFP

Die Deutsche Telekom ist dank steigender Kundenzahlen erfolgreich ins neue Jahr gestartet und hat ihre Ziele für 2025 erhöht. Wie der Konzern in Bonn am Donnerstag mitteilte, erwartet die Telekom nun einen operativen Gewinn von 45 Milliarden Euro, 100 Millionen mehr als zuvor. Gut lief das Geschäft insbesondere bei der US-Mobilfunktochter T-Mobile.

Textgröße ändern:

Der Konzernüberschuss der Deutschen Telekom kletterte von Januar bis März verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 43,5 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Um Sondereffekte bereinigt lag das Plus den Angaben zufolge 9,1 Prozent. "Trotz eines herausfordernden Umfelds beweisen wir einmal mehr Widerstandsfähigkeit", erklärte Konzernchef Tim Höttges.

Zwei Drittel ihres Umsatzes erzielte das Bonner Unternehmen in den USA. Das Tochterunternehmen T-Mobile verzeichnete dort im ersten Quartal 1,3 Millionen neue Kundinnen und Kunden. Die Gesamtzahl stieg den Angaben zufolge damit auf knapp 131 Millionen und damit zehn Millionen mehr als vor einem Jahr.

In Deutschland nahm die Zahl der Kundinnen und Kunden im Mobilfunkbereich im ersten Quartal um 274.000 zu. Im Festnetz legte die Zahl derjenigen mit reinem Glasfaseranschluss um 128.000 zu und erreichte 1,6 Millionen. Der operative Gewinn in Deutschland lag 2,3 Prozent über dem Vorjahr.

L.Graham--TNT

Empfohlen

EU-Untersuchung in Irland gegen Tiktok wegen Speicherung von Nutzerdaten in China

Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine Untersuchung gegen Tiktok eingeleitet. Hintergrund des Vorgehens im Auftrag der EU ist die Speicherung persönlicher Daten europäischer Nutzer der Videoplattform auf Servern in China, wie die DPC am Donnerstag mitteilte. Die Behörde war demnach von Tiktok im April darüber informiert worden, dass einige europäische Nutzerdaten nach China geflossen waren.

Studie: Menschen in der Lebensmitte fühlen sich häufiger einsam als im Rentenalter

Menschen mittleren Alters fühlen sich häufiger einsam als Menschen im Rentenalter. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erarbeitet hat. Der Mittelwert der wahrgenommenen Einsamkeit liegt bei den Altersgruppen zwischen 43 und 65 Jahren etwas höher als bei den älteren Menschen ab 66 Jahren, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Studie hervorgeht.

EuGH-Gutachten: EU-Länder dürfen Presse gegenüber sozialen Medien unterstützen

EU-Länder können einem neuen Gutachten am Europäischen Gerichtshof (EuGH) zufolge unterstützende Maßnahmen für die Presse gegenüber digitalen Dienstleistern erlassen, solange das nicht die Vertragsfreiheit einschränkt. Diese Auffassung vertrat der zuständige EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar in seinen am Donnerstag in Luxemburg vorgelegten Schlussanträgen. Es ging um eine Regelung aus Italien, gegen die der US-Konzern Meta vor Gericht gezogen war. (Az. C-797/23)

Kündigung wegen Kirchenaustritts: EuGH-Gutachten zweifelt an Rechtmäßigkeit

Wenn eine katholische Organisation einer Angestellten wegen ihres Kirchenaustritts kündigt, kann das nach einem neuen Gutachten am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Diskriminierung sein. Diese Auffassung vertrat die zuständige Generalanwältin Laila Medina in ihren am Donnerstag in Luxemburg vorgelegten Schlussanträgen zu einem Fall aus Deutschland. Es ging um eine Sozialpädagogin, die in einem katholischen Verein für Schwangerschaftsberatung arbeitete. (Az. C-258/24)

Textgröße ändern: