The National Times - Umsatz der Apotheken im vergangenen Jahr gestiegen

Umsatz der Apotheken im vergangenen Jahr gestiegen


Umsatz der Apotheken im vergangenen Jahr gestiegen
Umsatz der Apotheken im vergangenen Jahr gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Die Apotheken in Deutschland haben im vergangenen Jahr mehr Umsatz gemacht als 2023. Der Gesamtumsatz lag 2024 bei 70,40 Milliarden Euro und damit rund 6,1 Prozent über dem Vorjahr, wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) am Mittwoch mitteilte. 2023 waren 66,36 Milliarden Euro erreicht worden. Der Verband warnte trotz des Ergebnisses vor einer "unverändert angespannten" Lage.

Textgröße ändern:

Eine durchschnittliche Apotheke erwirtschaftete laut ABDA im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 3,7 Millionen Euro, wovon der Wareneinsatz allein 80 Prozent ausmachte. Nach Abzug weiterer Kosten ergab sich demnach ein durchschnittliches Betriebsergebnis vor Steuern von 162.073 Euro. Gut ein Viertel (26 Prozent) allerdings schloss das vergangene Jahr mit weniger als 75.000 Euro ab, sieben Prozent lagen im Minusbereich.

Das Ergebnis der Apotheken habe sich inflationsbereinigt seit 20 Jahren kaum verändert, warnte der Verband. Trotz dieser "bedrohlichen Situation" habe die Bundesregierung das Apothekenhonorar seit zwölf Jahren nicht angepasst. Auch deswegen sei die Zahl der Apotheken in Deutschland weiter rückläufig. Im ersten Quartal dieses Jahres gab es deutschlandweit 16.908 Apotheken, Ende 2024 waren es demnach noch 133 mehr.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Trump-Besuch: Boeing erhält aus Katar Milliardenauftrag

Während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Katar hat die US-Regierung einen Großauftrag des Golfemirats für den angeschlagenen Flugzeughersteller Boeing bekannt gegeben. Die Fluggesellschaft Qatar Airways habe mit Boeing die Lieferung von "bis zu 210" Maschinen der Typen 787 Dreamliner und 777X vereinbart, teilte das Weiße Haus in Washington mit. Das Geschäft habe einen Umfang von 96 Milliarden US-Dollar (rund 86 Milliarden Euro).

USA schwächen Auflagen für "Ewigkeitschemikalien" im Trinkwasser ab

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump schwächt die Auflagen für sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) im Trinkwasser ab. Die US-Umweltbehörde EPA gab am Mittwoch Ausnahmen von den Schutzvorschriften für eine Reihe schädlicher Stoffe bekannt. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte die Auflagen erst im April 2024 erlassen, was Umweltschützer als großen Erfolg feierten.

Vergleichsportal: Autofahrer zahlen 2025 erneut deutlich mehr für Kfz-Versicherung

Die Preise für die Kfz-Versicherung sind einer Auswertung zufolge das dritte Jahr in Folge kräftig gestiegen. Im April 2025 zahlten Autofahrer und -fahrerinnen im Schnitt 16 Prozent mehr als im selben Monat des vergangenen Jahres, wie das Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Im Vergleich zum April 2022 mussten Verbraucher sogar 50 Prozent mehr für ihre Kfz-Versicherung ausgeben.

Trump: Katar bestellt 160 Boeing-Maschinen für 200 Milliarden Dollar

Die Fluggesellschaft Qatar Airways hat nach Angaben von US-Präsident Donald Trump 160 Flugzeuge im Wert von 200 Milliarden Dollar (178 Milliarden Euro) beim US-Flugzeugbauer Boeing bestellt. Es sei "die größte Bestellung in der Geschichte von Boeing", sagte Trump am Mittwoch bei seinem Besuch in Katar. Das sei "ziemlich gut".

Textgröße ändern: