The National Times - Streiks bei der Post: Verdi spricht von 27.000 Teilnehmenden in dieser Woche

Streiks bei der Post: Verdi spricht von 27.000 Teilnehmenden in dieser Woche


Streiks bei der Post: Verdi spricht von 27.000 Teilnehmenden in dieser Woche
Streiks bei der Post: Verdi spricht von 27.000 Teilnehmenden in dieser Woche / Foto: © AFP

Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit der Bilanz der Warnstreiks in dieser Woche bei der Deutschen Post zufrieden gezeigt. Von Dienstagabend bis Samstagnachmittag hätten sich bundesweit rund 27.000 Beschäftigte in den Paket- und Briefzentren sowie in der Zustellung an dem Ausstand beteiligt, teilte Verdi am Samstag mit. "Die hohe Beteiligung an den Warnstreiks ist ein starkes Zeichen an die Arbeitgeber, dass die Beschäftigten deutlich mehr erwarten", erklärte Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.

Textgröße ändern:

Das von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot sei "völlig unzureichend", bekräftigte Kocsis. Es würde "spürbare Reallohn-Einbußen für die Beschäftigten zur Folge haben". Die Gewerkschaft erwarte in der vierten Verhandlungsrunde in der kommenden Woche "ein verbessertes Angebot, das einigungsfähig ist". Die nächsten Gespräche sind für Montag und Dienstag angesetzt.

Verdi fordert für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten bei der Post sieben Prozent mehr Lohn und drei Tage mehr Urlaub. Die Arbeitgeber hatten Mitte Februar Lohnsteigerungen von 1,8 Prozent ab Juli 2025 und von weiteren zwei Prozent ab Oktober 2027 angeboten.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Bauturbo in Bundestag debattiert - Grüne bemängeln Förderung von teurem Neubau

Der Bundestag hat am Donnerstag erstmals über Pläne der Bundesregierung für einen schnelleren Wohnungsbau beraten. Mit dem geplanten Gesetz zum sogenannten Bauturbo sei ein erster wichtiger Schritt zur "Überwindung des Wohnraummangels in Deutschland" eingeleitet worden, erklärte der fachpolitische Sprecher für Bauen und Wohnen der CSU im Bundestag, Michael Kießling. Die Grünen hingegen warfen der Bundesregierung vor, teure Neubauten anstelle bezahlbaren Wohnraums zu fördern.

Prime Week: Verdi ruft bei Amazon zum Streik auf

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat in der sogenannten Prime-Woche von Amazon in Logistikzentren des Onlinehändlers zum Streik aufgerufen. Mit "punktuell organisierten Ausständen" wolle die Belegschaft deutlich machen, "dass sie nicht bereit sind, für die Rabattschlachten des Konzerns ihre Gesundheit zu riskieren", erklärte Verdi am Donnerstag. Bestreikt werden demnach die Standorte in Bad Hersfeld, Dortmund, Werne, Koblenz, Rheinberg und Leipzig mit rund 9000 Beschäftigten.

EU-Mission: Nach Huthi-Angriff auf Frachter wird ein Teil der Crew weiter vermisst

Nach dem Angriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf den Frachter "MV Eternity C" im Roten Meer ist am Donnerstag weiterhin ein Teil der Besatzung vermisst worden. Die EU-Militärmission Eunavfor Aspides teilte im Onlinedienst X mit, zwölf der 25 Crew-Mitglieder seien noch nicht gefunden worden. Die pro-iranische Huthi-Miliz hatte am Vortag erklärt, sie habe nach ihrem Angriff mehrere Crew-Mitglieder "gerettet, medizinisch versorgt und an einen sicheren Ort gebracht".

EU-Untersuchung in Irland gegen Tiktok wegen Speicherung von Nutzerdaten in China

Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat eine Untersuchung gegen Tiktok eingeleitet. Hintergrund des Vorgehens im Auftrag der EU ist die Speicherung persönlicher Daten europäischer Nutzer der Videoplattform auf Servern in China, wie die DPC am Donnerstag mitteilte. Die Behörde war demnach von Tiktok im April darüber informiert worden, dass einige europäische Nutzerdaten nach China geflossen waren.

Textgröße ändern: