The National Times - Dax reagiert empfindlich auf Entscheidungen der US-Notenbank und öffnet im Minus

Dax reagiert empfindlich auf Entscheidungen der US-Notenbank und öffnet im Minus


Dax reagiert empfindlich auf Entscheidungen der US-Notenbank und öffnet im Minus
Dax reagiert empfindlich auf Entscheidungen der US-Notenbank und öffnet im Minus

Der Dax hat empfindlich auf die jüngsten Ankündigungen der US-Notenbank Fed zur Geldpolitik reagiert: Der Leitindex an der Frankfurter Börse öffnete am Donnerstag 1,48 Prozent im Minus. Auch der Leitindex in Paris verlor zum Börsenstart 1,47 Prozent, in London öffnete der Index 1,04 Prozent im Minus.

Textgröße ändern:

Damit reagierten die Anleger auf Äußerungen von Notenbankchef Jerome Powell zur Geldpolitik. Die US-Notenbank steuert auf eine baldige Erhöhung der Leitzinsen und damit eine Abkehr von der coronabedingten Nullzins-Politik zu. der zuständige Offenmarktausschuss der Notenbank sei "geneigt", die Leitzinsen bei seinem nächsten Treffen im März anzuheben, wenn "die Bedingungen dafür angemessen sind", hatte Powell am Mittwoch gesagt. Auch die Wall Street reagierte darauf mit deutlichen Kursverlusten.

Der Offenmarktausschuss der Fed hatte bei seiner zweitägigen Sitzung am Dienstag und Mittwoch das bisherige Zinsniveau von zwischen 0,0 und 0,25 unverändert gelassen, zugleich aber eine baldige Zinserhöhung angekündigt. Angesichts "einer Inflation deutlich über zwei Prozent und einem starken Arbeitsmarkt, geht der Ausschuss davon aus, dass es bald angemessen sein wird", die Leitzinsen zu erhöhen.

Die wegen der Corona-Pandemie gestarteten massiven Anleihekäufe sollen demnach Anfang März auslaufen. Dann ist der Weg frei für eine Anhebung der Leitzinsen.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Merz fordert Tempo bei EU-Verhandlungen mit USA - Handelskommissar in Washington

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat von der EU Tempo bei den Verhandlungen mit den USA im Zollstreit gefordert. "Da muss jetzt ein schnelles Ergebnis mit den Vereinigten Staaten von Amerika erzielt werden", sage Merz am Donnerstag bei einer Bankentagung in Berlin. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigte sich mit Blick auf Verhandlungen von Handelskommissar Maros Sefcovic am Donnerstag in Washington "bereit für einen Deal".

Frankreich verhängt Rekordstrafe von 40 Millionen gegen Billig-Onlinehändler Shein

Frankreich hat den Billig-Onlinehändler Shein wegen betrügerischer Geschäftspraktiken mit einer Rekordstrafe in Höhe von 40 Millionen Euro belegt. Die französische Wettbewerbsbehörde DGCCRF habe in einer Untersuchung Verstöße in Bezug auf Preisnachlässe festgestellt, teilte das Wirtschaftsministerium in Paris am Donnerstag mit.

Tafeln schlagen Alarm: Inzwischen eineinhalb Millionen regelmäßige Kunden

Die Zahl der Menschen, die Lebensmittel bei den sogenannten Tafeln beziehen, ist nach Angaben ihres Dachverbands in den vergangenen Jahren um die Hälfte gestiegen. Rund eineinhalb Millionen Menschen kämen inzwischen regelmäßig zu einer der bundesweit mehr als 970 Tafeln, teilte der Verein Tafel Deutschland am Donnerstag in Hannover mit. Die Menge der Lebensmittelspenden stagniere oder sinke hingegen.

Umstrittener Mega-Staudamm am Nil nach äthiopischen Angaben nun fertiggestellt

Das umstrittene äthiopische Großprojekt eines Nil-Staudamms zur Stromproduktion ist nach Angaben des Regierungschefs Abiy Ahmed nun abgeschlossen. Der Grand-Ethiopian-Renaissance-Staudamm (Gerd) "ist nun fertiggestellt und wir bereiten uns auf die offizielle Eröffnung vor", sagte Abiy am Donnerstag vor dem Parlament des Landes. Diese soll im September stattfinden.

Textgröße ändern: