The National Times - Inflation in der Türkei schnellt im Februar weiter in die Höhe

Inflation in der Türkei schnellt im Februar weiter in die Höhe


Inflation in der Türkei schnellt im Februar weiter in die Höhe
Inflation in der Türkei schnellt im Februar weiter in die Höhe

Die Inflation in der Türkei ist auf über 54 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Offiziellen Angaben des türkischen Statistikamts vom Donnerstag zufolge stand die Teuerungsrate im Februar bei 54,4 Prozent, nachdem die Inflation im Januar bereits 48,7 Prozent betragen hatte.

Textgröße ändern:

Die Türkei steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise, in den vergangenen Monaten hatte die Inflation immer neue Höchstwerte erreicht. Die Preissteigerung ist mittlerweile eines der wichtigsten Themen der türkischen Politik.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist jedoch ein erklärter Gegner hoher Zinsen, die als Mittel im Kampf gegen die Teuerung gelten. Erdogan möchte hingegen über niedrige Zinsen Kredite und Investitionen ankurbeln - damit allerdings erhöht sich die Geldmenge im Umlauf weiter.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Tarifstreit bei US-Flugzeugbauer Boeing: Streikende Beschäftigte lehnen viertes Angebot ab

Beim US-Flugzeugbauer Boeing haben mehr als 3000 seit August streikende Beschäftigte mehrerer Kampfflugzeugwerke zum vierten Mal ein Angebot des Arbeitgebers abgelehnt. "Boeing hat behauptet, sie haben ihren Angestellten zugehört - das Ergebnis der heutigen Abstimmung zeigt, dass sie es nicht getan haben", erklärte Brian Bryant von der Gewerkschaft IAM am Sonntag.

Weitere Eskalation: Trump kündigt erneute Erhöhung der Zölle gegen Kanada an

US-Präsident Donald Trump hat im Zollstreit mit Kanada erneut die Gangart verschärft: Nach dem Abbruch der Handelsgespräche mit Kanada wegen einer umstrittenen Werbekampagne kündigte Trump eine Erhöhung der Zölle auf Einfuhren aus dem Nachbarland um weitere zehn Prozent an. Der von Trump kritisierte Werbespot mit Zitaten von Trumps Amtsvorgänger Ronald Reagan war am Samstagabend erneut während eines Spiels der World Series ausgestrahlt, dem populären Saisonfinale der nordamerikanischen Baseball-Liga MLB.

Polizeigewerkschaft will mehr Befugnisse an Bahnhöfen - Dobrindt für mehr Einsätze

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert mehr Befugnisse und mehr Einsatzkräfte an Bahnhöfen. "Gerade an den großen Bahnhöfen in den Innenstädten wird es immer gefährlicher, auch für unsere Kolleginnen und Kollegen", sagte der für die Bundespolizei zuständige GdP-Vorsitzende Andreas Roßkopf dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigte weitere Schwerpunkteinsätze der Polizei zur Gewaltprävention in Innenstädten und an Bahnhöfen an.

Junge Gruppe der Union bleibt im Renten-Streit hart - Minister Frei beschwichtigt

Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel (CDU), signalisiert im koalitionsinternen Streit um das Rentenpaket keinerlei Kompromissbereitschaft. "Das vorliegende Rentenpaket ist in Wahrheit ein Schuldenpaket", sagte Winkel der "Bild am Sonntag". "Folgekosten von über 115 Milliarden Euro sind weder generationengerecht noch finanzierbar."

Textgröße ändern: