The National Times - Bahn-Infrastrukturvorstand Pofalla verlässt Konzern Ende April

Bahn-Infrastrukturvorstand Pofalla verlässt Konzern Ende April


Bahn-Infrastrukturvorstand Pofalla verlässt Konzern Ende April
Bahn-Infrastrukturvorstand Pofalla verlässt Konzern Ende April

Nach sieben Jahren im Vorstand der Deutschen Bahn (DB) verlässt Ronald Pofalla den Konzern. Der 62-jährige Infrastrukturvorstand scheide Ende April "auf eigenen Wunsch" aus, teilte der Konzern am Dienstag mit. Pofalla war seit 2015 im Vorstand der DB; davor war er Generalsekretär der CDU und von 2009 bis 2013 Chef des Bundeskanzleramts unter Angela Merkel (CDU).

Textgröße ändern:

Pofalla erklärte, er verlasse die Bahn aus "persönlichen Gründen". Nach mehr als sieben Jahren im Unternehmen sei es an der Zeit, "zu meinem nächsten Lebensabschnitt aufzubrechen". Aufsichtsratschef Michael Odenwald würdigte die Leistungen Pofallas und erklärte, "die Beweggründe" Pofallas könne er "gut verstehen". Dennoch sei die Entscheidung bedauerlich.

Bahn-Chef Richard Lutz dankte Pofalla für sein "unermüdliches Engagement für eine bessere Eisenbahn". Pofalla war seit 2017 als Vorstand zuständig für den Bereich Infrastruktur bei der Bahn.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Chinas Exporte im April um 8,1 Prozent gestiegen - Ausfuhren in die USA geschrumpft

Mitten im Handelskrieg mit den USA hat China seine Exporte in alle Welt kräftig gesteigert: Sie legten im April um 8,1 Prozent im Vorjahresvergleich zu, wie die chinesischen Zollbehörden am Freitag mitteilten. Analysten hatten lediglich mit einem Plus von zwei Prozent gerechnet. Die Ausfuhren in die USA allerdings schrumpften im April um 17,6 Prozent im Vergleich zum März.

Zahl der Firmenpleiten im April um 3,3 Prozent gestiegen

Die Zahl der Firmenpleiten hat auch im April zugenommen - allerdings war der Anstieg mit 3,3 Prozent im Vorjahresvergleich sehr niedrig. Seit Sommer 2024 hatten die Zuwachsraten bei den Firmenpleiten im zweistelligen Bereich gelegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Im März und nun im April war der Anstieg nur einstellig.

Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal

Die dänische Reederei Maersk hat ihren Gewinn im ersten Quartal trotz des aktuellen Handelskonflikts deutlich gesteigert. Wie der Schifffahrtsriese am Donnerstag in Kopenhagen mitteilte, versechsfachte sich sein Gewinn zwischen Januar und März auf 1,2 Milliarden Dollar (1,07 Milliarden Euro). Hohe US-Zölle von zehn Prozent auf fast alle Importe traten erst im April in Kraft. Maersk blieb dennoch bei seiner Jahresprognose.

RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland schätzungsweise rund 2800 Hitzetote gegeben. Das waren fast so viele wie im Jahr 2023, als etwa 3100 Menschen infolge der Hitze gestorben waren, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag berichtete.

Textgröße ändern: