The National Times - Europa schwitzt unter erster großer Hitzewelle des Sommers

Europa schwitzt unter erster großer Hitzewelle des Sommers


Europa schwitzt unter erster großer Hitzewelle des Sommers
Europa schwitzt unter erster großer Hitzewelle des Sommers / Foto: © AFP

Europa schwitzt unter der ersten großen Hitzewelle des Sommers: In Südfrankreich waren am Samstag Temperaturen bis zu 40 Grad vorausgesagt, in Italiens Hauptstadt Rom drohten Touristen und Einheimischen bis zu 37 Grad im Schatten. In ganz Italien galten für mehr als 20 Städte Extremhitze-Warnungen. Die Hitze könnte selbst die Gesundheit von nicht vorbelasteten Menschen beeinträchtigen, warnten die Behörden.

Textgröße ändern:

In Südfrankreich griffen die Behörden teilweise zu ungewöhnlichen Maßnahmen, um den Menschen das Leben zu erleichtern. So wurde in Marseille verfügt, dass der Eintritt in öffentliche Schwimmbäder kostenlos sei. Laut Voraussagen wurden in der zweitgrößten französischen Stadt bis zu 40 Grad erwartet.

In Italien waren Städte im ganzen Land von der Hitzewelle betroffen, darunter Rom, Mailand, Neapel, Bologna, Turin und Venedig. Die Hitze könne am Wochenende so schlimm sein, dass sie selbst die Gesundheit von nicht vorbelasteten Menschen beeinträchtigen könne, erklärten die italienischen Behörden. Sie rieten dazu, zwischen 11.00 und 18.00 die Sonne zu meiden, auf Sport zu verzichten und Klimaanlagen zu nutzen.

"Ich versuche, nicht daran zu denken, aber ich trinke viel Wasser und bleibe nie still stehen, denn dann bekommt man einen Sonnenstich", sagte die Studentin Sriane Mina in Venedig der Nachrichtenagentur AFP. Italien hält seit 2021 mit einer Temperatur von 48,8 Grad den europäischen Hitze-Rekord.

Dieser dürfte am Wochenende nicht fallen, aber in Spanien sollen die Temperaturen ab Sonntag in den meisten Teilen des Landes auf über 40 Grad Celsius steigen. Im Nachbarland Portugal wiederum wurde für Sonntag wegen extremer Hitze und Waldbrandgefahr in zwei Dritteln des Landes höchste Alarmbereitschaft ausgerufen. Unter anderem wurden in der Hauptstadt Lissabon Temperaturen von 42 Grad erwartet.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Flut in Texas: Über 40 Todesopfer geborgen - Schicksal der vermissten Mädchen unklar

Nach der verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas ist das Schicksal der 27 vermissten Mädchen weiterhin unklar. Die Rettungskräfte bargen bisher über 40 Tote, wie der Sheriff des Landkreises Kerr, Larry Leitha, am Samstag mitteilte. Darunter seien 15 Kinder. Zuvor hatte er gesagt, dass die Identität mehrerer toter Kinder und Erwachsener noch ungeklärt sei. Die Suche nach Vermissten wurde fortgesetzt, während der Wetterdienst vor weiteren Überflutungen warnte.

Waldbrände wüten in Westtürkei und auf Kreta - ein Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und auf der größten griechischen Insel Kreta haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir starb nach Angaben eines Parlamentsabgeordneten ein Mann. Die zwei in der Nacht zum Donnerstag ausgebrochenen Feuer wurden durch starken Wind weiter angefacht. Auf Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen, 3000 davon Touristen.

Starker Wind facht Waldbrände im Westen der Türkei an

Im Westen der Türkei sind in der Nacht zum Donnerstag zwei Waldbrände ausgebrochen. Starker Wind erschwerte die Brandbekämpfung in der Provinz, wie die türkische Forstverwaltung im Onlinedienst X mitteilte. Die Bewohner aus mindestens fünf Bezirken wurden demnach vorsorglich in Sicherheit gebracht.

Waldbrand hält Feuerwehr in Sachsen und Brandenburg auf Trab

Ein Waldbrand in der Gohrischheide hat die Feuerwehren in Sachsen und Brandenburg auf Trab gehalten. Nach Angaben des Landratsamts Meißen vom Donnerstag breitete sich das am Dienstag in dem Landschaftsschutzgebiet ausgebrochene Feuer weiter aus. Mehr als 500 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks (THW) und anderer Hilfsorganisationen waren demnach im Einsatz.

Textgröße ändern: