The National Times - Vier Tote durch Zyklon in Madagaskar

Vier Tote durch Zyklon in Madagaskar


Vier Tote durch Zyklon in Madagaskar
Vier Tote durch Zyklon in Madagaskar / Foto: © AFP

Bei der ungewöhnlichen Rückkehr eines Zyklons in Madagaskar sind im Südwesten des Inselstaates vier Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. Nach Behördenangaben nahm Zyklon "Freddy" am Montag in einer "seltenen Schleife" zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen erneut Kurs auf die Insel im Indischen Ozean. Damit erhöht sich die Zahl der durch "Freddy" ums Leben Gekommenen auf insgesamt elf.

Textgröße ändern:

Der Tropensturm hatte bereits Ende Februar schwere Verwüstungen in Madagaskar angerichtet. Am Montagnachmittag zog "Freddy" dann erneut mit Böen bis zu 125 Stundenkilometern südwestlich der Küstenstadt Toliara vorbei und sollte sich auf seinem Weg Richtung Mosambik weiter verstärken. Nach Behördenangaben wurden bei der Rückkehr des Zyklons mehr als 600 Häuser beschädigt, 11.000 Menschen verloren ihr Zuhause.

Madagaskar, eins der ärmsten Länder der Erde, kämpft aktuell mit einer Dürre im Süden des Landes und steckt gleichzeitig mitten in der Zyklon-Saison, die auf der Insel von November bis April dauert. "Freddy" ist einer der stärksten und ausdauerndsten Stürme in der Region in jüngster Zeit. Die "Schleifenbahn" sei jedoch "sehr selten", sagte der Chefmeteorologe von Meteo Madagascar, Rivo Randrianarison, der Nachrichtenagentur AFP. Das letzte Mal hatten die Meteorologen im Jahr 1998 einen ähnlichen Weg eines Tropensturms verzeichnet.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Halb so viel Niederschlag wie üblich: Trockenheit in Deutschland hält im April an

Die wochenlang anhaltende Trockenheit in Deutschland hat sich im April zunächst fortgesetzt. Im Monatsverlauf fiel nach vorläufigen Daten mit im Schnitt 31 Litern je Quadratmeter nur etwa die Hälfte der üblichen Regenmenge, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag in Offenbach mitteilte. In der zweiten Aprilhälfte vermehrt einsetzender Niederschlag änderte die Lage demnach wenig.

Wetterdienst warnt vor Dauerregen in der Mitte Deutschlands

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Dauerregen in der Mitte Deutschlands. In Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Ostsachsen wird am Donnerstag teils kräftiger und lang anhaltender Regen erwartet, wie der DWD in Offenbach mitteilte. Auch Gewitter sind nicht ausgeschlossen. In den betroffenen Gebieten sind innerhalb von 24 Stunden Niederschläge bis zu 50 Liter pro Quadratmeter möglich.

Sandsturm im Irak: Mehr als 3700 Menschen wegen Atembeschwerden behandelt

Wegen eines Sandsturms sind im Irak mehr als 3700 Menschen mit Atembeschwerden medizinisch versorgt worden. Seit Montag seien 3747 Fälle von Atemnot gezählt worden, erklärte der Sprecher des irakischen Gesundheitsministeriums, Saif al-Badr, am Dienstag. Es sei aber niemand auf die Intensivstation gebracht worden. Am Montag waren die Flughäfen in Basra und Nadschaf aufgrund der geringen Sichtweite vorübergehend geschlossen worden.

Grünen-Fraktionschefin Haßelmann kritisiert Rückschritt für Klimaschutz im Koalitionsvertrag

Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann hat die Positionen zum Klimaschutz im Koalitionsvertrag von Union und SPD als Rückschritt bezeichnet. Bei der Grundgesetzänderung für das Milliarden-Finanzpaket habe es noch eine klare Position zur Klimaneutralität gegeben, "aber jetzt schleifen wir die Klimaziele und bauen Umweltrechte und Schutzstandards für Bürgerinnen und Bürger ab", sagte sie am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin".

Textgröße ändern: