Warum wollen die USA keinen Freihandel mehr?
Im Denken vieler Menschen sind die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) die entscheidende und wichtigste Nation, wenn es um weltweiten und freien Handel geht. Doch das ist vielleicht eher ein Mythos.
Tatsächlich tun die USA sich aktuell sehr schwer mit echtem Freihandel und setzen oft genug auf Protektionismus. Der viel bezeichnete "Uncle Sam"-Geist zeigt in diesem Punkt sogar ungewohnte Führungs-Schwäche. Das hat wohl auch mit einer großen "Demütigung" der US-Handelspolitik in Südamerika zu tun.
In diesem Video erfahren Sie mehr darüber, warum die USA keinen Freihandel mehr will...

Diktatur feuert Rakete ab: Nordkorea besteht auf ein "Recht von Atomwaffentests"

007 - No Time to Die" feiert Weltpremiere - Aber wer folgt auf Daniel Craig?

Bundestag: Die dänische Minderheit aus Schleswig-Holstein hat es geschafft

Mangel an Fernfahrern: Schlechte Arbeitsbedingungen und Wochen von zu Hause entfernt

Deutschland und die Umwelt: Innovative Ideen und Projekte zum Schutz und Erhalt der Ostse

Polizei und Feuerwehr kämpfen - Explosion in Göteborg (Schwen) - War es wieder Bandenkriminalität?

Liebe geht durch den Magen - Der legendäre Bocuse d'Or geht an Frankreich

Moldawien verspricht mehr Reformen und mehr Kampf gegen die Korruption

Ungarn schließt langjährigen Vertrag über Gaslieferungen mit Gazprom

Wissen - Einmal quer durch Europa: Der erste E-Camper tourt mit Solarstrom

Eritreas Außenminister nennt die Position Europas und der USA im Tigray-Konflikt "unverzeihlich"
