The National Times - Metallica und Mariah Carey bei Benefizkonzert in New York

Metallica und Mariah Carey bei Benefizkonzert in New York


Metallica und Mariah Carey bei Benefizkonzert in New York
Metallica und Mariah Carey bei Benefizkonzert in New York / Foto: © AFP

Musikstars wie Metallica und Mariah Carey haben bei einem Konzert im New Yorker Central Park für mehr Klimaschutz und den weltweiten Kampf gegen Armut geworben. Vor zehntausenden Zuschauern traten beim Global Citizen Festival am Samstagabend überraschend auch US-Präsident Joe Biden und seine Frau Jill mit einer Videobotschaft auf. "Wir sind begeistert und dankbar für die Arbeit, die ihr leistet, und wollen euch wissen lassen: Euer Kampf ist unser Kampf", sagte die First Lady.

Textgröße ändern:

Das Global Citizen Festival findet seit 2012 jedes Jahr während der Generaldebatte der UN-Vollversammlung statt. Die Eintrittskarten werden kostenlos an Unterstützer von Global Citizen verteilt.

Die Spitzen von Bidens Demokraten im US-Kongress, Chuck Schumer und Nancy Pelosi, kamen beide persönlich auf die Bühne und hoben das im August verabschiedete Klimapaket der US-Regierung hervor, das als größte Investition in den Kampf gegen die Erderwärmung in der US-Geschichte gilt. Die Premierministerin von Barbados, Mia Amor Mottley, sagte aber, die Inselstaaten seien vom Klimawandel immer noch akut bedroht. "Ja, meine Freunde, unsere Zeit läuft ab", sagte sie.

Ein weiteres wichtiges Thema waren Frauenrechte und die Proteste im Iran nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei. Die im Iran geborene Berlinerin Anuscheh Amir-Khalili, die sich für geflüchtete Frauen in Deutschland einsetzt, sagte auf der Bühne, weltweit müssten Frauen vor Missbrauch, Unterdrückung und Femiziden fliehen - "Frauen wie Mahsa Jina Amini". "Wir müssen uns für unterdrückte Frauen einsetzen. Ich stehe hier für sie", rief sie den Zuschauern zu.

Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kam auf die Bühne im Central Park und sagte: "Wir müssen uns um unsere Mädchen und Frauen kümmern. Sie haben es verdient."

Global Citizen organisierte am Samstag noch ein zweites Konzert in Ghanas Hauptstadt Accra, bei dem unter anderem der US-R&B-Star Usher und der britische Rapper Stormzy auftraten.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Wohl keine COP-Teilnahme: US-Regierung schließt Büro für Klimadiplomatie

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ihr Büro für Klimadiplomatie geschlossen und wird demnach vermutlich nicht an der nächsten UN-Klimakonferenz teilnehmen. Das Außenministerium in Washington bestätigte am Freitag, dass es sein Office of Global Change (Büro für globalen Wandel) geschlossen habe. Dieses hatte die USA bislang bei den UN-Klimaverhandlungen vertreten.

Wenig Wind: Stromproduktion mit Erneuerbaren deutlich gesunken

In Deutschland ist die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2025 deutlich zurückgegangen. "Insgesamt erzeugten Erneuerbare-Energien-Anlagen von Januar bis März 63,5 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom - rund 16 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum", wie am Donnerstag aus vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervorgeht.

Neue Studie schätzt Population der Schneeleoparden in Nepal auf fast 400

Einer ersten nationalen Studie zu Schneeleoparden zufolge gibt es in Nepal fast 400 Exemplare der vom Aussterben bedrohten scheuen Großkatze. Die Studie sei "ein historischer Schritt für den Schutz der Schneeleoparden in Nepal", sagte Haribhadra Acharya, leitender Ökologe der Abteilung für Nationalparks und Wildtierschutz in dem Himalaya-Staat, der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag. "Dank der großartigen Arbeit der Forscher erhalten wir zum ersten Mal authentische Daten", fügte er hinzu.

Urteil: Rucksackdurchsuchung bei Umweltaktivistin in Zug in Hessen war unzulässig

Die Durchsuchung des Rucksacks und die Feststellung der Identität einer Umweltaktivistin in einem Zug in Hessen sind einem Urteil zufolge nicht rechtens gewesen. Beides waren unzulässige Eingriffe in die Privatsphäre, wie das Verwaltungsgericht Gießen am Donnerstag mitteilte. Auch gab es keinen örtlichen Zusammenhang mehr (Az.: 4 K 1898/21.GI).

Textgröße ändern: