The National Times - Griechische Regierung will evakuierten Touristen eine Woche auf Rhodos schenken

Griechische Regierung will evakuierten Touristen eine Woche auf Rhodos schenken


Griechische Regierung will evakuierten Touristen eine Woche auf Rhodos schenken
Griechische Regierung will evakuierten Touristen eine Woche auf Rhodos schenken / Foto: © AFP

Griechenland will Touristen, welche die beliebte Ferieninsel Rhodos wegen heftiger Waldbrände verlassen mussten, im kommenden Jahr eine Woche Urlaub schenken. "Die griechische Regierung wird denjenigen, die ihren Urlaub wegen der Brände abbrechen mussten, im kommenden Frühjahr oder Herbst eine Woche kostenlosen Urlaub auf Rhodos anbieten", sagte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch dem britischen Fernsehender ITV. Die Insel sei zur Normalität zurückgekehrt und "einladender denn je".

Textgröße ändern:

Außer Kontrolle geratene Waldbrände nach einer extremen Hitzewelle hatten Ende Juli im Süden der griechischen Ägaisinsel Rhodos zu beispiellosen Massenevakuierungen geführt. Nach jüngsten Angaben der griechischen Behörden mussten etwa 20.000 Menschen - überwiegend Touristen - mit Bussen, Schiffen und Sonderflügen in Sicherheit gebracht werden.

Um Touristen wieder zum Besuch von Rhodos zu ermutigen, riefen griechische Reiseveranstalter eine Online-Kampagne mit dem Titel "Rhodos ist sicher" ins Leben. Der deutsche Reiseveranstalter TUI konnte auf Anfrage keine genauen Zahlen zu Reiseausfällen durch die Waldbrände nennen, bot aber nach eigenen Angaben seit Dienstag wieder organisierte Reisen auf die beliebte Ferieninsel an. Die Nachfrage sei hoch, teilte TUI mit. Auch FTI bietet wieder Reisebuchungen für Rhodos an.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Forscher sehen Anzeichen für "abrupte" Veränderungen in der Antarktis

In der Antarktis finden nach Einschätzung von Klimaforschern derzeit möglicherweise drastische Veränderungen von Eismasse und Meeresströmungen statt. In einem am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Artikel warnt eine Gruppe von Forschern vor "neuen Hinweisen auf abrupte Umweltveränderungen in der Antarktis" und nennt insbesondere einen Rückgang des Packeises, die Verlangsamung der Meeresströmung, das Abschmelzen des antarktischen Eisschilds und Bedrohungen für bestimmte Arten wie Kaiserpinguine.

Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen

Nach einer kurzzeitigen Abschwächung ist der mit Windspitzen von mehr als 200 Kilometern pro Stunde durch die Karibik ziehende Tropensturm "Erin" wieder erstarkt. Das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) stufte den Hurrikan am späten Sonntagabend (Ortszeit) auf die Kategorie vier und damit die zweithöchste Stufe hoch. Auch wenn "Erin" wahrscheinlich nicht auf Land treffen werde, wurde vor Sturzfluten, Überschwemmungen und Erdrutschen auf verschiedenen Karibikinseln gewarnt.

Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz

Ein entlaufener Nasenbär hat im sächsischen Bischofswerda für einen Polizeieinsatz gesorgt. Jugendliche entdeckten das Tier am frühen Sonntagmorgen in einem Kreuzungsbereich, wie die Polizei in Görlitz berichtete. Das Tier erkundete demnach eine Baumwurzel in einem Vorgarten.

Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule

In Niedersachsen ist eine Schleiereule aus dem Schornstein eines Wohnhauses gerettet worden. Die Mieter einer Wohnung in Osterholz-Scharmbeck entdeckten das Tier am Samstag in einem Schornsteinrohr, als sie Kratzgeräuschen nachgingen, wie die örtliche Feuerwehr am Sonntag berichtete.

Textgröße ändern: