The National Times - ESA wählt zwei Frauen und drei Männer als künftige Astronauten aus

ESA wählt zwei Frauen und drei Männer als künftige Astronauten aus


ESA wählt zwei Frauen und drei Männer als künftige Astronauten aus
ESA wählt zwei Frauen und drei Männer als künftige Astronauten aus / Foto: © AFP/Archiv

Eine Französin und eine Britin sowie drei Männer aus Belgien, Spanien und der Schweiz bilden die künftige europäische Astronautengruppe. Wie die europäische Raumfahrtagentur (ESA) am Mittwoch in Paris mitteilte, zählen zu der zwölfköpfigen Astronauten-Reserve auch zwei Deutsche, unter ihnen die ehemalige Bundeswehr-Kampfpilotin Nicola Winter.

Textgröße ändern:

Die ESA benannte für ihr künftiges Astronauten-Team die Französin Sophie Adenot, die Britin Rosemary Coogan, den Spanier Pablo Álvarez Fernández, den Belgier Raphaël Liégeois und den Schweizer Marco Alain Sieber.

Erstmals wählte die Agentur auch einen "Parastronauten" aus, den Briten John McFall, dem das rechte Bein fehlt. Die ESA will künftig unter anderem auch Erfahrungen sammeln, ob und unter welchen Bedingungen Astronauten mit körperlicher Behinderung in den Weltraum geschickt werden können.

Die neuen Astronauten, die im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln ausgebildet werden, wurden aus knapp 23.000 Bewerbern ausgewählt. Sie sind die Nachfolger des vorigen Jahrgangs von 2009, zu dem Matthias Maurer und Thomas Pesquet zählen. In deren Jahrgang gab es fünf Männer und eine Frau, die Italienerin Samantha Cristoforetti. Am zweiten Tag des Ministertreffens in Paris verabschiedete die ESA zudem den neuen Haushalt für 2023 bis 2025 in Höhe von 17 Milliarden Euro.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: